Am 14. Dezember 2025 wird der Fahrplan in ganz Europa aktualisiert. Zum heurigen Fahrplanwechsel feiern die ÖBB ein historisches Ereignis: Die Inbetriebnahme der Koralmbahn bringt neue Verbindungen, mehr Züge und kürzere Fahrzeiten in Österreich. Hier ein Überblick über alle Verbesserungen:
- Schneller, öfter, besser auf der neuen Südstrecke
- Das neue Interregio-Angebot
- Ausweitungen im Fern- und Nahverkehr
Schneller, öfter, besser auf der neuen Südstrecke
Mit der Eröffnung der Koralmbahn kommen neue Verbindungen, kürzere Fahrzeiten und mehr Angebot auf Schiene. Das alles bietet Ihnen noch nie dagewesene, attraktive Reisemöglichkeiten für Kärnten, die Steiermark und weit darüber hinaus. Durch die Koralmbahn schaffen wir für Sie rund 30% mehr Angebot im Fernverkehr und bieten das beste Taktangebot auf der neuen Südstrecke. Niemand fährt öfter in den Süden als die ÖBB:
- 26 tägliche Verbindungen von Wien nach Klagenfurt
- 33 tägliche Verbindungen von Wien nach Graz
- 29 Verbindungen pro Tag von Graz nach Klagenfurt
Auch die Tauernbahn bekommt einen Aufschwung
Die Fernverkehrszüge fahren ab Mitte Dezember auf der Strecke zwischen Graz und Salzburg erstmals über Klagenfurt und damit steht Ihnen jede Stunde ein Direktzug zwischen Villach - Salzburg zur Verfügung.
- Ab dem neuen Fahrplan genießen Sie zudem zahlreiche Direktverbindungen, die Graz, Villach, Salzburg und sogar München noch näher zusammenrücken lassen: 20-mal täglich geht es für Sie direkt von Villach nach Salzburg, 7-mal von Graz nach Salzburg und 5-mal von Graz nach München!



Verbesserte Fahrzeiten
Neben deutlich mehr Verbindungen in den Süden verbessern sich auch die Fahrzeiten massiv:
- Ab dem 14. Dezember 2025 bringen Sie unsere schnellsten Züge, die RJX, in nur 41 Minuten von Graz nach Klagenfurt.
- Außerdem reduziert sich die Fahrzeit von Wien nach Klagenfurt um 45 Minuten (nur noch 3:10 statt 3:55 Stunden).
- Auch entferntere Reiseziele wie Italien und Slowenien erreichen Sie durch neue Verbindungen rund um die Koralmbahn schneller: Mit unseren Direktverbindungen geht es ab Fahrplanwechsel von Wien nach Venedig in 7:10 statt 7:40 Stunden oder nach Triest in nur 6:38 Stunden (2:40 Stunden schneller als bisher)!
- Und wer vom Süden aus doch weiter weg möchte, für den gibt es ab Klagenfurt neue AIRail-Angebote: Mit Fahrplanwechsel gibt es sieben Züge direkt zum und vom Flughafen Wien!
Sie können sich nicht nur auf schnelle Verbindungen, sondern auch auf maximalen Reisekomfort freuen: Auf der neuen Südstrecke fahren im Fernverkehr künftig vorwiegend moderne Züge wie Railjets, ComfortJets der ČD sowie ICEs. Für mehr Informationen zu allen Fahrzeugen auf der neuen Südstrecke besuchen Sie gerne unseren Blog.
Das neue Interregio-Angebot
Im inneralpinen Fernverkehr tut sich Einiges: Im neuen Fahrplan werden fünf neue Interregio-Linien für bessere Verbindungen zwischen den großen Bahnhöfen im Süden Österreichs auf Schiene gebracht. Moderne, hochqualitative Zugverbindungen ermöglichen Ihnen ab dem 14. Dezember Fahrten im 1- bzw. 2-Stunden-Takt z.B. von Graz nach Linz, Graz nach Innsbruck oder Graz bis nach Maribor.
Interregio-Linien im Überblick:
- AICHFELD - Graz Hbf - Klagenfurt Hbf
- ENNSTAL - Graz Hbf - Innsbruck Hbf
- PYHRN - Graz Hbf - Linz Hbf
- PINZGAU - Salzburg Hbf - Wörgl Hbf
- MUR-DRAU - Graz Hbf - Maribor


Auf den neuen Verbindungen kommen 27 neue barrierefreie Interregio-Triebzüge zum Einsatz. Diese sind unter anderem mit folgenden Features ausgestattet:
- 1. Klasse-Bereich
- Fahrrad- und Mehrzweckbereich
- Snack-Zone mit Trolley-Service
- WLAN sowie ÖBB Onbord Portal Railnet
Ausweitungen im Fern- und Nahverkehr
Auch abseits der Südstrecke und dem Interregio-Verkehr bauen wir Verbindungen weiter aus und stärken das Angebot ins Ausland und im Nah- und Regionalverkehr.
Im neuen Fahrplanjahr bieten die ÖBB zusätzliche, direkte Verbindungen von Wien nach Prag und Polen. Mit früheren Abfahrtszeiten (RJ 258 ab 05:10 Uhr in Wien) und späteren Rückfahrten (RJ 177 Abfahrt 19:36 Uhr aus Prag, Ankunft in Wien um 23:49 Uhr) werden Tagestrips von Wien in die tschechische Hauptstadt zukünftig noch unkomplizierter sowie umweltfreundlicher.
Außerdem gibt es erstmals eine direkte Verbindung in die polnische Stadt Posen (EC 202, Abfahrt aus Wien: 16:10 Uhr) sowie durch eine zusätzliche Verbindung insgesamt vier Züge täglich von Wien nach Krakau (EC 204, Abfahrt aus Wien 12:10 Uhr).
Darüber hinaus fahren mit Fahrplanwechsel vier tägliche EC-Züge von Wien über die neu elektrifizierte Strecke Stadlau - Marchegg in 47 Minuten nach Bratislava und 3-mal täglich weiter nach Žilina - Košice - daraus ergeben sich wochentags in Summe 49 Züge Wien - Bratislava.
Im Nahverkehr sind wir durch die Ausweitungen der letzten Jahre bereits sehr gut unterwegs, aber auch hier wird der neue Fahrplan noch Neuerungen bringen. Vor allem in Kärnten und der Steiermark werden durch die Eröffnung der Koralmbahn neue Verbindungen ermöglicht. Aber nicht nur der Süden wird neugestaltet - auch in den restlichen Regionen gibt es vor allem für Pendler:innen und Schüler:innen neue Angebotsverbesserungen: In der Ostregion wurden z.B. bereits zu Schulbeginn neue Früh- und Nachtverbindungen eingeführt. In Salzburg sorgt ab Fahrplanwechsel die neue Linie R3 künftig im Stundentakt zwischen Salzburg, Schwarzach-St. Veit und Saalfelden für eine bessere Anbindung im Zentralraum. Auch in Vorarlberg profitieren Fahrgäste von zusätzlichen Zügen der Linie R1 und in Oberösterreich wird das Angebot durch neue Frühverbindungen auf der REX1 ausgebaut - so bringen wir Sie in nur 33 Minuten von Steyr nach Linz.