Stadtpanorama von Graz

Steiermark

Die Änderungen im Überblick.

Durch die Einführung der neuen Interregio-Linien und die Inbetriebnahme der Koralmbahn kommt es in der Steiermark zu wesentlichen Verbesserungen im Fernverkehr. Auch im Nahverkehr profitieren Sie von dichteren Takten, neuen Linien und erweiterten Verbindungen.

Mehr dazu...

Fernverkehr

Koralmbahn: Graz rückt näher an Kärnten
Ab 14. Dezember und durch die Eröffnung der Koralmbahn fahren Sie deutlich schneller, öfter und komfortabler nach Kärnten. Die Fahrzeit Ihrer Reise von Klagenfurt nach Graz verkürzt sich mit dem RJX auf nur 42 Minuten. Auch entferntere Reiseziele in Italien (Venedig und Triest) und Deutschland (München, Stuttgart) erreichen Sie von Graz aus künftig rascher.

Neue Direkt- und Taktverbindungen

  • Von Graz nach Wien fahren künftig 34 Züge täglich (in der Regel 2 Züge pro Stunde). Damit haben Sie deutlich mehr Auswahl, flexible Abfahrtszeiten und können Ihre Reise noch besser an Ihren Tagesablauf anpassen. Die Koralmbahn wird im Stundentakt vom RJ (mit Zwischenhalten am Bahnhof Weststeiermark und in St. Paul im Lavanttal) und zusätzlich im 2h-Takt vom RJX (Graz - Klagenfurt nonstop) bedient.
  • Durch die Koralmbahn wird auch die Tauernbahn aufgewertet. Für Sie entstehen neue Direktverbindungen von Graz über Klagenfurt und Bad Gastein nach Salzburg und darüber hinaus nach Deutschland sowie stündliche Reisemöglichkeiten (teilweise mit Umsteigen in Villach)
  • Leibnitz, Ehrenhausen und Spielfeld profitieren von stündlichen Fernverkehrszügen auf der Strecke Graz - Maribor.

Neue Interregio-Linien stärken den inneralpinen Verkehr
Mit Fahrplanwechsel 2025/26 werden im Fernverkehr neue Interregio-Linien eingeführt. Damit gewinnen Sie zusätzliche und verbesserte Verbindungen zwischen den Bundesländern. Linz und Innsbruck beispielsweise sind durch den inneralpinen Verkehr zukünftig leichter aus Graz zu erreichen. Außerdem gibt es eine neue Anbindung von Bruck/Mur nach Klagenfurt.

Interregio-Streckennetzkarte

Nah- und Regionalverkehr

Vom Norden in den Süden ohne Umsteigen
Die neue S1 (Mürzzuschlag - Bruck/Mur - Spielfeld) führt die bisherigen Linien der S1, S5 und S9 zusammen. Damit entstehen für Sie teilweise durchgehende, umsteigefreie Verbindungen im Stundentakt zwischen Graz und Leibnitz, sowie in der Hauptverkehrszeit im Halbstundentakt zwischen Graz und Frohnleiten.

Mehr Züge in der Steiermark

  • Die Fahrpläne der Linien S1, S8, S51 und R9 werden verdichtet. Auf der S1 gibt es für Sie über den ganzen Tag einen 30-Minuten Takt, im Abschnitt Graz - Frohnleiten auch am Wochenende. Zwischen Graz und Leibnitz profitieren Sie ebenfalls am Wochenende von einem 30-Minuten-Takt.
  • Die Züge der Salzkammergutbahn werden von Stainach-Irdning über Liezen nach Selzthal verlängert und bieten gemeinsam mit den Zügen aus Schladming auf dieser Verlängerung künftig einen annähernden Halbstundentakt. Das bedeutet für Sie: weniger Wartezeit und mehr Flexibilität bei Ihren Reisen in der Region.
  • Zwischen dem Aichfeld und Wien bestehen künftig halbstündliche Reisemöglichkeiten mit Umsteigen in Bruck a.d. Mur, sowie zusätzlich zwei tägliche IC-Direktverbindungen.