Cookies sind kleine Textdateien oder Codes, die Informationseinheiten enthalten. Diese Textdateien werden auf der Festplatte oder im Arbeitsspeicher des Browsers der Benutzer:innen gespeichert, wenn diese eine unserer Webseiten besuchen. Dank Cookies können Inhalte unserer Webseiten leichter aufgebaut und jene Geräte erkannt werden, über die unsere Webseiten bereits vorher besucht wurden.
Cookies, die technisch nicht erforderlich sind, werden nur nach erfolgter Einwilligung im Umfang der spezifischen Auswahl der Benutzer:innen gespeichert und an Dritte übermittelt (Consent Banner). Die getroffene Auswahl kann jederzeit unter „Meine Cookie-Auswahl“ widerrufen oder angepasst werden.
So werden unabhängig von der im Consent Banner getroffenen Auswahl (dh Umfang der Einwilligung) aus technischen Gründen beim Besuch von unseren Websites bestimmte Cookies gespeichert. Diese technisch notwendigen Cookies dienen dazu, den technischen Betrieb einer Webseite zu ermöglichen und diese für Benutzer:innen funktional nutzbar zu machen. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine technisch einwandfreie Webseite anzubieten.
Datenweitergaben unabhängig von einer Einwilligung finden nur in Fällen statt, bei denen die Sicherheit der Websites gefährdet ist, z.B. zur Abwehr von Hacker-Angriffen oder um den Websitebetrieb zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten.
Die Verwendung der Cookies kann auch durch entsprechende Einstellungen der Browser Software gänzlich verhindern. Es kann jedoch sein, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich genutzt werden können.
Durch die Bereitstellung der animierten Grafiken werden keine Cookies bei den Benutzer:innen gespeichert werden. Diese Grafiken werden in Web und App eingesetzt, um Inhalte zu visualisieren. In den hybriden Apps LottieFiles (iOS, Android) werden die Animationen nicht heruntergeladen, sondern mit der App geliefert. Es werden daher keine externen Links aufgerufen. Für die Nutzung auf der Webseite unterbindet unsere interne Consent Security Policy externe Zugriffe / Links. Damit ist sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden.
Die auf unseren Webseiten eingesetzten Cookies lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Betriebsnotwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Benutzer:innen unsere Webseiten, wie beabsichtigt, nutzen können und ihnen alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services gegebenenfalls nicht vollumfänglich bereitgestellt bzw. genutzt werden. Diese Cookies erfassen keine Informationen über Benutzer:innen und speichern keine Internetstandorte. Technisch erforderliche Cookies können über unsere Seite nicht deaktiviert werden. Benutzer:innen können aber jederzeit über den von Ihnen verwendeten Browser deaktiviert werden.
Speicherdauer: Im Falle der technisch erforderlichen Cookies kann der Speicherdauer jederzeit unter „Meine Cookie-Auswahl“ eingesehen werden.
Funktionale Cookies: Diese Cookies sind notwendig für gewisse Anwendungen oder Funktionen der Webseite, damit diese ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Dies können beispielsweise Cookies sein, welche vorgenommene Einstellungen wie die Spracheinstellung einer Benutzerin/eines Benutzers speichern oder auch – die vorherige Zustimmung vorausgesetzt – vorausgefüllte Formulare.
Speicherdauer: Im Falle eines Sitzungs-Cookies für die Dauer der Sitzung oder im Falle der vorherigen Einwilligung für die Dauer der Einwilligung.
Analytische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzungsverhalten der Benutzer:innen auf unseren Webseiten. Erfasst wird beispielsweise, welche Webseiten am meisten besucht werden und welche Links geklickt werden. Sämtliche erfasste Daten werden dabei zusammen mit den Informationen anderer Benutzer:innen anonymisiert gespeichert. Mit Hilfe der durch diese Cookies gewonnenen Daten können wir mit Matomo analytische Auswertungen über unsere Webseite erstellen und dadurch das Benutzer:innenerlebnis laufend verbessern.
Speicherdauer: Im Falle eines Sitzungs-Cookies für die Dauer der Sitzung, in allen übrigen Fällen (beispielsweise für unseren Webanalysedienst Matomo) maximal drei Jahre.
First Party-Cookies: First Party-Cookies stammen vom Websitebetreiber auf dessen Seite Benutzer:innen unterwegs sind. Diese werden lokal auf dem Rechner der Benutzer:innen gespeichert. Bei einem First Party-Cookie können Benutzer:innen nur von der Seite wiedererkannt werden, von welcher das Cookie stammt, nicht aber über mehrere Domains hinweg.
Third Party-Cookies : Third Party-Cookies, auch Tracking-Cookies genannt sind ein verbreitetes Mittel, Benutzer:innen einer Website zu markieren, um ihn später wiedererkennen zu können. Es handelt sich dabei um Datensätze, die im Browser der Benutzer:innen hinterlegt werden, wenn diese eine Seite mit der Werbung besucht. Third Party-Cookies werden dazu genutzt, das Surfverhalten der Benutzer:innen über einen längeren Zeitraum und über mehrere Webangebote hinweg zu beobachten und liefern Werbenden nützliche Informationen wie: Navigation der Benutzerin/des Benutzers über Links, Verweildauer auf unterschiedlichen Sites, verschiedene Seitenaufrufe und die Häufigkeit der Aufrufe.
Aktuell werden von uns 1st Party Cookies verwendet, die entweder
3rd Party Cookies werden nicht verwendet.
Die Verweildauer eines Cookies auf dem Endgerät der Benutzer:innen hängt davon ab, ob es sich bei diesem um ein persistentes Cookie oder um ein Sitzungs-Cookie handelt. Sitzungs-Cookies verbleiben nur so lange auf dem Endgerät, bis die Browser-Sitzung beendet wird. Persistente Cookies bleiben, auch nachdem Benutzer:innen eine Browser-Sitzung beendet haben, auf dem Endgerät so lange gespeichert, bis die voreingestellte Verweildauer des Cookies (siehe Cookie-Banner) abgelaufen ist oder dieser gelöscht wird.
Die konkrete Speicherdauer für die relevanten Anwendungsgebiete ist in Punkt 2. und in „Meine Cookie-Auswahl“ ausgewiesen.
Daten, die aufgrund von Cookies erfasst werden, werden für die Dauer von drei Jahren, gerechnet ab erstmaliger Erfassung, vorgehalten und danach automatisiert gelöscht.
Für unsere Webseiten und unseren digitalen Dialog mit unseren Kund:innen (z.B. Newsletter) verwenden wir Matomo, einen Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, die uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen.
Wenn Benutzer:innen eine entsprechende Auswahl in „Meiner Cookie-Auswahl“ (nämlich Einwilligung zur Analyse) getroffen haben, dann werden die durch das Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die IP- Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Benutzer:innen für uns anonym bleiben.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Websites werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zwecks Analyse des Verhaltens unserer Kund:innen, zur Verbesserung der Benutzer:innenfreundlichkeit der Website sowie zur Optimierung von Marketingkampagnen, nutzen wir die Dienste des Auftragsverarbeiters JENTIS GmbH (Schönbrunner Straße 231, 1120 Wien).
JENTIS sammelt in unserem Auftrag Daten, sofern Benutzer:innen hierfür im Vorfeld Ihre Einwilligung erteilt haben. Den Umfang einer Einwilligung können Benutzer:innen individuell gestalten und unter „Meiner Cookie Auswahl“ im Footer der Webseite jederzeit anpassen und widerrufen.
JENTIS speichert Daten zur Einwilligung und vergibt eine eigene User-ID zur getroffenen Consent-Entscheidung. Diese JENTIS User-ID wird in einem Cookie bei Benutzer:innen auf dem Gerät gespeichert und ausgelesen. Bei den durch JENTIS GmbH gesetzte IDs handelt es sich lediglich um Zufallsprodukte, die der anonymen Wiedererkennung dienen.
JENTIS gibt Daten (welche zuvor über die von JENTIS eingesetzten Auftragsverarbeiter mit Geolokalisierungsdaten angereichert wurden) im unbedingt notwendigen Ausmaß entweder an seine Auftragsverarbeiter oder an die weiteren Kooperationspartner (siehe im Folgenden) weiter.
Dabei handelt es sich um folgende Daten: Nutzerverhalten und -interaktion auf der Website, Benutzerkennungen, IP-Adresse der Benutzer:innen (gekürzt), technische Informationen zur Browserumgebung wie z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Sprachauswahl sowie Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs und Verkehrsquellen.
Die IP-Adresse der Benutzer:innen wird lediglich dazu verwendet, um den Standort der Benutzer:innen (eingeschränkt auf Land/Stadt) festzustellen und wird vor der Speicherung so gekürzt, dass der Personenbezug nicht mehr hergestellt werden kann.
Die Datenschutzbestimmungen von JENTIS GmbH können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.jentis.com/privacy-policy/
Für die Verarbeitung und Anreicherung der Daten werden von JENTIS GmbH folgende Partner (weitere Auftragsverarbeiter) hinzugezogen:
Daten werden von JENTIS GmbH ferner an folgende weitere Kooperationspartner bereitgestellt:
Die personenbezogene Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt grundsätzlich nur an solche Unternehmen, die ausreichend Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung bieten. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass alle Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit erfüllt werden. In der Einwilligungserklärung sind die Zwecke der Datenverarbeitung und die Arten der verwendeten Cookies angeführt, auf die wir an dieser Stelle verweisen.
Für den technischen Betrieb der Website setzen wir unseren ÖBB-internen IT-Dienstleister ÖBB Business Competence Center GmbH (1020 Wien, Lassallestrasse 5) ein.
Weitere Auftragsverarbeiter werden für Analysezwecke (siehe Punkt 4. Matomo) und für Marketingzwecke (siehe Punkt 5. JENTIS) eingesetzt.