Sie können Hilfevorschläge über einen Klick auf die betreffenden Themen aufrufen. Bei Klick auf "Meine Frage wurde nicht beantwortet" werden Sie direkt auf unser Online-Kontaktformular weitergeleitet und können so mit uns in Kontakt treten.
Vorteilscard
Allgemeine Fragen zur Vorteilscard
-
Wo kann ich meine Vorteilscard kaufen?
An den ÖBB Ticketschaltern, in den ÖBB Reisebüros am Bahnhof, online auf shop.oebbtickets.at und in der ÖBB App.
Der schnellste und einfachste Weg zur Vorteilscard ist die Online-Bestellung: Einfach via PC, Laptop oder Smartphone auf oebb.at ein ÖBB Konto registrieren und die gewünschte Vorteilscard online bestellen und bezahlen.
-
Was mache ich bei Verlust oder Diebstahl meiner Vorteilscard?
Bitte melden Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer Karte umgehend mit einer Anzeige bei der zuständigen Behörde. Mit dem erhaltenen Nachweis (z.B. Diebstahlsanzeige) wenden Sie sich bitte an einen ÖBB Ticketschalter (Standorte und Öffnungszeiten finden Sie in der Bahnhofsinformation). Ihre Karte wird gesperrt und Sie erhalten gegen eine Servicegebühr in Höhe von € 15,-, siehe Handbuch, Punkt E.1.13., eine Ersatzkarte.
-
Kann ich meine Vorteilscard stornieren oder kündigen?
Die Vorteilscard kann während der Vertragslaufzeit nicht storniert bzw. gekündigt werden.
Beachten Sie bitte: Bezahlen Sie Ihre ÖBB Vorteilscard mittels SEPA-Lastschrift (Bankeinzug), kommt automatisch ein neuer Vertrag zustande, wenn Sie der Vertragserneuerung nicht mindestens einen Monat vor Kartenablauf schriftlich widersprechen. -
Kann ich vom Kauf der Vorteilscard zurücktreten? Wo finde ich das Formular zur Bekanntgabe des Rücktritts vom Kauf der Vorteilscard?
Sie können vom Kauf der Vorteilscard zurücktreten und somit vom Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) Gebrauch machen. Nur bei Kauf der Vorteilscard am Ticketschalter ist dies nicht möglich.
Die 14-Tage Frist gilt auch, wenn die Vorteilscard erst in Zukunft gültig wird. (z.B. Online-Kauf der Vorteilscard am 01.08.2022, Vorteilscard Gültigkeitsbeginn mit 20.08.2022, Rücktritt bis 14.08.2022 möglich).
Füllen Sie das Formular aus und übermitteln Sie dieses unterschrieben und zusammen mit der Vorteilscard im Scheckkartenformat an uns:
- per Post an das ÖBB Kund:innenservice, Postfach 222, 1020 Wien
- Abgabe an einem ÖBB Ticketschalter
Die fristgerechte Absendung ist maßgeblich. Die Erstattung des Kartenentgelts erfolgt grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen nach Einlangen der Widerrufserklärung, kann jedoch von der ÖBB-PV AG bis zum Einlangen der Vorteilscard bzw. eines entsprechenden Nachweises über deren fristgerechte Absendung verweigert werden. Die Erstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das Sie beim Kauf verwendet haben.
-
Was mache ich, wenn ich meine bestehende Vorteilscard verlängert, aber die neue Vorteilscard nicht rechtzeitig erhalten habe?
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unser ÖBB Kund:innenservice unter der Nummer 05-1717, damit überprüft werden kann, ob die Erneuerung erfolgreich war. Individuell kann bei Bedarf an einem Ticketschalter eine vorläufige Vorteilscard ausgestellt werden, hierzu nehmen Sie bitte Ihre Zahlungsbestätigung (Zahlungsanweisung, Überweisungsbestätigung, bzw. Bestellschein) mit.
-
Was ist ein SEPA-Lastschriftmandat?
Die von Ihnen an uns erteilte Einzugsermächtigung wird als SEPA-Lastschriftmandat bezeichnet. Durch das SEPA-Lastschriftmandat sind wir berechtigt den Betrag z.B. für die Vorteilscard von Ihrem Konto einzuziehen.
-
Wie bekomme ich eine Rechnung für meine Vorteilscard?
Bei Bezahlung am Ticketschalter gilt die vorläufige Vorteilscard als Rechnung. Wenn Sie mittels Zahlungsanweisung bzw. SEPA-Lastschrift bezahlt haben, können Sie schriftlich eine Rechnung beim ÖBB Kund:innenservice anfordern. Das ÖBB Kund:innenservice ist per E-Mail unter ust.rechnung@pv.oebb.at oder per Post unter ÖBB Kund:innenservice, Postfach 222, 1020 Wien erreichbar.
Bei der Online-Bestellung gilt die per E-Mail zugesendete vorläufige Vorteilscard in Kombination mit dem dazu übermittelten Begleitschreiben als Rechnungsbeleg. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung nur auf die Karteninhaber:innen ausgestellt werden kann.
-
Was ist eine Gläubiger-ID?
Die Gläubiger ID steht für unser Unternehmen. Damit können Sie unsere Einzüge von Ihrem Konto eindeutig zuordnen.
-
Wie ändere ich meine Daten?
Geben Sie Ihre Datenänderung ganz einfach in Ihrem ÖBB Kund:innenkonto (Menüpunkt: Persönliches), über das Kontaktformular oder postalisch (ÖBB Kund:innenservice, Postfach 222, 1020 Wien) bekannt.
-
Kann ich meine Daten (Name, Adresse) für die Online-Bestellung der Vorteilscard selbst im System ändern?
Ja, beim ÖBB Konto können Sie unter dem Punkt "Mein Konto" Ihre Adresse ändern.
Bevor Sie Ihre Vorteilscard bestellen/erneuern, werden Sie gefragt, ob Ihre Daten noch aktuell sind. Falls es hier zu einer Änderung gekommen sein sollte, können Sie die Daten vor der Bestellung unter dem Menüpunkt "Mein Konto" ändern.
-
Auf der Vorteilscard gibt es kein Foto mehr. Muss ich jetzt bei jeder Zugfahrt einen Lichtbildausweis mithaben?
Ja, die Vorteilscard ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis gültig.
-
Muss ich bei meinen Kund:innendaten das richtige Geburtsdatum angeben?
Ja. Wenn Sie ein falsches Geburtsdatum angeben, erhalten Sie möglicherweise nicht die für Sie passende Kund:innenkarte. Das kann zu Fahrgeldnachforderungen oder anderen Konsequenzen führen.
Und vergessen Sie bitte nicht: Die Vorteilscard gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis mit Altersnachweis.
-
Warum wird es das Railplus-Angebot nach dem 09.12.2023 nicht mehr geben?
Beim Railplus-Angebot handelt es sich um ein internationales Gemeinschaftsangebot bestimmter Eisenbahnunternehmen, das eine Ermäßigung für grenzüberschreitende Bahnreisen vorsieht. Die teilnehmenden Eisenbahnunternehmen haben sich im Sommer 2022 dazu entschlossen, dieses Angebot ab Fahrplanwechsel für das Jahr 2024 (am 10.12.2023) einzustellen. Daher wird es ab 10.12.2023 die Railplus-Ermäßigung für Inhaber:innen einer Vorteilscard nicht mehr geben.
-
Warum wurden die AGB zur ÖBB Vorteilscard im Oktober 2022 geändert?
Aufgrund der Einstellung des Railplus-Angebotes war eine Änderung der AGB für die ÖBB Vorteilscard notwendig. Die Bestimmungen über das Railplus-Angebot werden aus den AGB entfernt und vorübergehend - bis zur endgültigen Beendigung des Railplus-Angebots - bei der Beschreibung der Ermäßigungen mit der Vorteilscard in C.5. des Handbuchs für Reisen mit den ÖBB in Österreich abgebildet. Die geänderten AGB werden den neuen und erneuerten Verträgen über die Vorteilscard zugrunde gelegt.
-
Ich verwende für das Vorweisen meiner Karten eine Applikation, in der ich alle Kund:innenkarten gesammelt hinterlegen kann. Ist das auch mit der ÖBB Vorteilscard möglich?
Nein, die Applikationen anderer Anbieter werden von den ÖBB nicht akzeptiert. Für das Vorweisen Ihrer ÖBB Vorteilscard in elektronischer Form verwenden Sie bitte die ÖBB App.
Kauf der Vorteilscard online im ÖBB Ticketshop oder in der ÖBB App
-
Kann ich meine Vorteilscard auch online bestellen/ erneuern?
Ja, das ist der schnellste und einfachste Weg zu Ihrer neuen Vorteilscard: Einfach auf oebb.at oder in der ÖBB App ein ÖBB Konto registrieren und die gewünschte Vorteilscard bestellen und bezahlen.
Zur Bestellung der Vorteilscard wird kein Foto mehr benötigt. Die Vorteilscard gilt daher nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis inklusive Altersnachweis (z.B. Führerschein, Personalausweis, Schüler:innenausweis).
-
Kann ich meine Vorteilscard auch in der App bzw. online am Handy bestellen/ erneuern?
Ja. Bitte verwenden Sie dazu die neueste Version der ÖBB App.
-
Wie kann ich meine Vorteilscard online oder in der ÖBB App kaufen?
Für die Online-Bestellung der ÖBB Vorteilscard ist die Erstellung eines ÖBB Kontos bzw. die Anmeldung zum ÖBB Konto notwendig. Hier können Sie Ihre Karte einfach bestellen, verwalten und erneuern. So funktioniert’s:
- Online auf shop.oebbtickets.at oder in der ÖBB App für ein ÖBB Konto registrieren oder mit den gewohnten Zugangsdaten einloggen
- Im Menü unter "weitere Angebote" die Vorteilscard auswählen und im Rahmen der Bestellung Ihre persönlichen Daten angeben
- Wählen Sie die gewünschte Karte und den Gültigkeitsbeginn der Karte
- Bezahlen Sie Ihre Vorteilscard mit Kreditkarte oder Online-Überweisung von Ihrem Bankkonto (Bankeinzug).
- Sie erhalten Ihre vorläufige Vorteilscard per E-Mail
- Sie können Ihre vorläufige Vorteilscard einfach ausdrucken oder Sie nutzen Ihre digitale Vorteilscard in der ÖBB App
- Wenige Tage später erhalten Sie Ihre Vorteilscard als Scheckkarte per Post
-
Wie kann ich meine Vorteilscard online oder in der ÖBB App erneuern?
- Im Kund:innenkonto anmelden
- Off-Canvas Menü (3 Striche) öffnen und auf "weitere Angebote" klicken.
- Auf "ÖBB Vorteilscard" und anschließend auf "Vorteilscard kaufen" klicken
- Persönliche Daten kontrollieren und anschließend auf "übernehmen" klicken
- "Jetzt erneuern" klicken, um die Vorteilscard zu erneuern
-
Kann ich vom Online-Kauf der Vorteilscard zurücktreten?
Ja. Sie können Ihren Kaufvertrag über die ÖBB Vorteilscard innerhalb von 14 Tagen ab dem Bestellzeitpunkt widerrufen. Senden Sie dafür das ausgefüllte und unterzeichnete Rücktrittsformular an folgende Adresse:
- ÖBB-Personenverkehr AG, Postfach 222, 1020 Wien
- oder übermitteln Sie es uns via Kontaktformular
Innerhalb von 14 Tagen ab dem Abgabezeitpunkt Ihres Rücktrittsformulars senden Sie Ihre Vorteilscard an oben genannte Adresse ab. Für später abgesendete Vorteilscards können wir den Widerruf nicht akzeptieren. Alle Ermäßigungen durch Nutzung der Vorteilscard innerhalb der Widerrufsfrist müssen Sie an uns zurückzahlen.
Vorteilscard Geburtstagsaktion
-
Was ist die Vorteilscard Geburtstagsaktion?
Ihre Vorteilscard gilt an Ihrem Geburtstag in Verbindung mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis als Freifahrtschein für die 2. Klasse. Die Kosten für den Klassenwechsel von der 2. in die 1. Klasse belaufen sich auf die Differenz zwischen den beiden Klassen für die von Ihnen gewünschte Strecke. Sie erhalten das Ticket dafür an unseren Ticketschaltern oder in unseren Fernverkehrszügen (Railjet, Intercity, Eurocity, ICE, D-Züge) nach Verfügbarkeit bei den Zugbegleiter:innen.
Die Aktion gilt bis auf Widerruf.
-
Ich habe eine ÖBB Vorteilscard und möchte an meinem Geburtstag ins Ausland reisen. Wie viel kostet das und wo erhalte ich mein Ticket dafür?
Ihre Vorteilscard gilt an Ihrem Geburtstag in Verbindung mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis als Freifahrtschein für die 2. Klasse in allen Zügen der ÖBB in Österreich. Für Ihre Reise benötigen Sie ein Ticket für den ausländischen Streckenanteil.
Dieses erwerben Sie an unseren Ticketschaltern oder in unseren Fernverkehrszügen (Railjet, Intercity, Eurocity, ICE, D-Züge) bei dem/der Zugbegleiter/in.
Als Vorteilscard-Inhaber:in erhalten Sie mit Railplus 15% Ermäßigung auf den ausländischen Streckenanteil.
-
Was bedeutet die Geltung der Vorteilscard als Freifahrtschein für die 2. Klasse? Welche Züge kann ich an meinem Geburtstag nutzen?
An Ihrem Geburtstag können Sie mit Ihrer gültigen Vorteilscard in Kombination mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis alle Züge der ÖBB in Österreich in der 2. Klasse, die IC-Busse innerhalb Österreichs in der 2. Klasse und die Züge vieler österreichischer Privatbahnen nutzen:
Die eintägige Gültigkeit als Freifahrtschein für die 2. Klasse bedeutet, dass Ihre ÖBB Vorteilscard an Ihrem Geburtstag als Ticket für die 2. Klasse in o.g. Züge behandelt wird. Von der Aktion ausgenommen sind weitere Leistungen wie z.B. eine unentgeltliche Sitzplatzreservierung sowie Ermäßigungen bei Partnerfirmen (z.B. ÖBB Rail&Drive). Wenn Sie am 29. Februar Geburtstag haben, gilt Ihre Vorteilscard außerhalb von Schaltjahren am 28. Februar in Kombination mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis als als Freifahrtschein für die 2. Klasse in allen Zügen der ÖBB in Österreich.
-
Um welche Privatbahnen handelt es sich?
In den Zügen folgender Privatbahnen gilt Ihre ÖBB Vorteilscard an Ihrem Geburtstag in Verbindung mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis als Ticket:
- Steiermärkische Landesbahn
- Salzburger Lokalbahn
- Pinzgauer Lokalbahn
- Mariazellerbahn
- Citybahn Waidhofen
- Stern&Hafferl
- Graz-Köflacher-Bahn
- Montafonerbahn
- Wiener Lokalbahn
- Zillertalbahn
- Stubaitalbahn
- Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn (österreichische Strecken)
Achtung: Vorteilscard Family Inhaber:innen können die Aktion nur in den Zügen der ÖBB, der Mariazellerbahn, der Citybahn Waidhofen und der Raab-Ödenburg-Eisenbahn nutzen.
-
Ich habe eine Vorteilscard Family. Diese gilt nur bei gemeinsamen Reisen mit Kindern als Ermäßigungskarte. Gilt die Geburtstagsaktion auch für mich?
Die Geburtstagsaktion gilt selbstverständlich auch für Kund:innen mit gültiger Vorteilscard Family. Da die Vorteilscard Family nur bei gemeinsamen Reisen mit Kindern gilt, muss die Reise am Geburtstag auch mit mindestens einem Kind (maximal vier Kinder) unter 15 Jahren erfolgen.
-
Ich reise mit einem österreichischen Behindertenausweis, gilt die Aktion für mich?
Ja, wenn Sie in Ihrem österreichischen Behindertenpass oder Schwerkriegsbeschädigtenausweis folgende Eintragungen haben:
- Grad der Behinderung von mindestens 70% oder
- Zusatzeintrag "Kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen."
Um von der Aktion Gebrauch machen zu können müssen Sie sich mit einem gültigen Lichtbildausweis mit Altersnachweis ausweisen.
-
Ich habe bereits ein Ticket für meinen Geburtstag gekauft, kann ich dieses aufgrund der Vorteilscard Geburtstagsaktion erstatten lassen?
Bei der Vorteilscard Geburtstagsaktion handelt es sich um eine freiwillige Aktion, ein tariflicher Anspruch auf Fahrpreiserstattung besteht nicht. Über die Aktion informieren wir unter anderem auf oebb.at, in der Einladung zur Vertragserneuerung, sowie am Begleitschreiben zur ÖBB Vorteilscard.
-
Ich habe am 29.2. Geburtstag, heuer ist aber kein Schaltjahr. Wann kann ich die "Geburtstagsfreifahrt" nutzen?
Personen mit Geburtstag am 29.2. können diese in Jahren, die kein Schaltjahr sind am 28.2. nutzen.
Vorteilscard Classic
-
Wer kann eine Vorteilscard Classic kaufen?
Für die Vorteilscard Classic gibt es keine Altersbeschränkungen. Für alle unter 26 Jahren bzw. über 65 Jahren sowie für Reisende mit Kindern bieten wir ermäßigte Karten an.
-
Was kostet die Vorteilscard Classic und wie lange ist sie gültig?
Die Vorteilscard Classic kostet 99,- Euro und ist 1 Jahr ab Ausstellung gültig.
Vorteilscard Family
-
Wer kann eine Vorteilscard Family kaufen?
Die Vorteilscard Family kann jeder ab 15 Jahren kaufen. Es ist kein Nachweis (z.B. Bezug der Familienbeihilfe) nötig. Die Vorteilscard Family gilt jedoch nur, wenn der:die Inhaber:in gemeinsam mit mindestens einem Kind reist.
-
Was kostet die Vorteilscard Family und wie lange ist sie gültig?
Die Vorteilscard Family kostet 19,- Euro und ist 1 Jahr ab Ausstellung gültig.
-
Bieten die ÖBB zusätzlich zur Vorteilscard Family noch Familienermäßigungen oder spezielle Familienangebote an?
Die ÖBB bieten für Familien viele Vorteile. Neben der Vorteilscard Family gibt es weitere Vergünstigungen für Reisen mit Kindern:
- Alle Kleinkinder fahren bis zum vollendeten 6. Lebensjahr in ÖBB-Zügen innerhalb Österreichs gratis mit.
- Bei jedem SparSchiene-Ticket können bis zu vier Kinder gratis mitgenommen werden.
- Auch Gruppentickets eignen sich ideal für Reisen mit Kindern: Bereits ein Erwachsener mit Kind kann ein Gruppenticket lösen - hier erhalten Kinder zusätzlich zum Gruppenrabatt den Halbpreis.
- Das ideale Angebot für Reisen im ÖBB-Nahverkehr: Mit dem Einfach-Raus-Ticket können zwei bis fünf Personen einen Tag lang den gesamten ÖBB-Nahverkehr nutzen.
- Für Familien-Ausflüge bietet ÖBB Rail Tours eine Reihe von Kombitickets für Familien an.
- Und für Vielfahrer:innen gibt es die Österreichcard Familie: Ab 5,70 Euro pro Tag kann damit eine ganze Familie 365 Tage im Jahr mit ÖBB-Zügen in der 2. Klasse innerhalb Österreichs reisen. Jedes Familienkind erhält dazu eine eigene Österreichcard.
-
Benötige ich als Besitzer:in einer Vorteilscard Senior bzw. Classic bei Zugfahrten mit Kindern eine zusätzliche Karte, wenn ich die Kinder gratis mitnehmen will?
Ja, in diesem Fall benötigen Sie eine Vorteilscard Family.
-
Wie kann ich für mich und meine Familie mit der Vorteilscard Family reservieren?
Bei der Vorteilscard Family können Sie pro Karte bei Fahrten mit ÖBB-Zügen innerhalb Österreichs bis zu vier Kinder (ab dem 6. Geburtstag bis einen Tag vor dem 15. Geburtstag) gratis mitnehmen und für diese auch eine kostenlose Reservierung durchführen. Bitte vergessen Sie nicht, die gratis mitreisenden Kinder bei der Buchung bereits anzugeben, damit diese auch mitfahren dürfen. Kleinkinder (unter 6 Jahre) fahren kostenlos und ohne Fahrschein.
-
Die Vorteilscard Family berechtigt zur kostenlosen Mitnahme von bis zu vier Kindern. Muss ich die Kinder beim Kauf einer Fahrkarte angeben?
Ja, die kostenlos mitreisenden Kinder (zwischen 6 und 14 Jahren) müssen bereits beim Ticketkauf angegeben werden.
Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte. Damit für unsere Zugbegleiter:innen klar ist, dass ein Kind die Ermäßigung der Vorteilscard Family nützt und gratis mitreist, muss es am Ticket eingetragen sein.
-
Wie funktioniert die Ticketausstellung für grenzüberschreitenden Fahrten bei Nutzung der Vorteilscard Family (kostenlos mitreisende Kinder)?
Die kostenlose Kindermitnahme bei der Vorteilscard Family ist auf Züge der ÖBB innerhalb von Österreich beschränkt. Daher muss für Kinder ab dem Grenzbahnhof bis zum Zielort im Ausland ein Ticket erworben werden. Bei Fahrten vom Ausland nach Österreich benötigen die Kinder bis zum Grenzbahnhof ein gültiges Ticket.
-
Zwei Besitzer:innen einer Vorteilscard Family reisen gemeinsam mit einem Kind. Welche Tickets müssen hierbei gekauft werden?
In diesem Fall geben die beiden Besitzer:innen der Vorteilscard Family beim Fahrkartenkauf ein Kind (zwischen 6 und 14 Jahren) an. Alle Vorteilscard Family Inhaber:innen erhalten dann bis zu 50% Rabatt auf die ÖBB-Standard-Einzelfahrkarte und das Kind reist gratis mit.
Vorteilscard Jugend
-
Wer kann eine Vorteilscard Jugend kaufen?
Die Vorteilscard Jugend ist unser Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie können diese bis inklusive 25 Jahre (bis einen Tag vor dem 26. Geburtstag) kaufen.
Die Vorteilscard gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis inklusive Altersnachweis (z.B. Führerschein, Personalausweis, Schüler:innenausweis).
-
Was kostet die Vorteilscard Jugend und wie lange ist sie gültig?
Die Vorteilscard Jugend kostet 19,- Euro und ist 1 Jahr ab Ausstellung gültig.
Vorteilscard Senior:in
-
Wer kann eine Vorteilscard Senior:in kaufen?
Alle ab 65 Jahren können die ermäßigte Vorteilscard Senior:in kaufen.
-
Was kostet die Vorteilscard Senior:in und wie lange ist sie gültig?
Die Vorteilscard Senior:in kostet 29,- Euro und ist 1 Jahr ab Ausstellung gültig.
Für Senior:innen, die z. B. eine Ausgleichs- oder Ergänzungszulage beziehen, besteht die Möglichkeit, die Vorteilscard Senior:in Frei kostenlos am ÖBB Ticketschalter zu bestellen.
-
Muss ich Pension beziehen, um die Vorteilscard Senior:in zu erwerben?
Nein, der Bezug einer Pension ist für den Erwerb der Vorteilscard Senior:in nicht Voraussetzung. Ausschlaggebend ist die Altersgrenze von 65 Jahren.
-
Ich bin noch nicht 65 Jahre alt, beziehe aber eine Pension. Kann ich als Pensionist:in die Vorteilscard Senior:in erwerben?
Nein, die Vorteilscard Senior:in ist nur für Personen ab 65 Jahren erhältlich.
Ermäßigung für Menschen mit Behinderung
-
Welche Ermäßigungen gibt es für Menschen mit Behinderung und unter welchen Voraussetzungen?
Mit Ihrem österreichischen Behindertenpass reisen Sie jetzt um 50% günstiger mit den ÖBB in ganz Österreich. Sie brauchen keine Ermäßigungskarte sondern sparen direkt bei jeder Reise mit den ÖBB.
- 50% Ermäßigung auf ÖBB Standard-Einzeltickets für Reisende in Österreich (an allen Vertriebskanälen)
Um das Angebot nutzen zu können, benötigen Sie einen österreichischen Behindertenpass oder Schwerkriegsbeschädigtenausweis mit folgenden Angaben:
- Angabe des Behinderungsgrads von mindestens 70% oder
- Eintrag "Der:die Inhaber:in des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen."
-
Warum gibt es die Vorteilscard Spezial/Blind nicht mehr?
Wir machen es unseren Kund:innen einfacher. Menschen mit Behinderung erhalten seit 1. Jänner 2014 auch ohne Vorteilscard 50% Ermäßigung auf ÖBB Standard-Einzelfahrkarten - damit entfallen die Vorteilscard Blind, Spezial und Schwerkriegsbeschädigt. Einzige Voraussetzung: Ein österreichischer Behindertenpass gemäß Bundesbehindertengesetz oder ein Schwerkriegsbeschädigtenausweis mit dem Eintrag des Grads der Behinderung von mindestens 70% oder mit dem Vermerk "kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen". Der genannte Ausweis ist bei der Fahrausweiskontrolle im Zug vorzuweisen.
-
Gilt meine Vorteilscard Spezial/Blind/Schwerkriegsbeschädigt weiterhin?
Ja, Ihre Vorteilscard Spezial/Blind/Schwerkriegsbeschädigt gilt bis zum Ablaufdatum, das auf Ihrer Karte angegeben ist.
-
Erhalte ich als Besitzer:in eines österreichischen Behindertenausweises auch bei den Verkehrsverbünden eine Ermäßigung?
Die Ermäßigung hängt vom jeweiligen Verkehrsverbund ab. Für Auskünfte dazu wenden Sie sich an die jeweilige Verkehrsverbundgesellschaft.
-
Kann ich mit meinem österreichischen Behindertenpass oder Schwerkriegsbeschädigtenausweis wie bisher mit meiner Vorteilscard eine Begleitperson oder einen Assistenzhund kostenlos mitnehmen?
Blinde Reisende, Reisende mit Rollstuhl und Schwerkriegsbeschädigte ab einem Behinderungsgrad von mindestens 70% können eine Begleitperson kostenlos mitnehmen. Dies gilt ebenso für Reisende mit Behinderungen, deren Behindertenpass den Vermerk "Der Inhaber des Passes bedarf einer Begleitperson" und für ausländische Reisende, die uns den Bedarf einer Begleitperson mit amtlichen Dokumenten nachweisen können.
-
Wie hoch ist die Ermäßigung, die ich mit einem österreichischen Behindertenausweis bekomme?
Sie erhalten immer 50% Ermäßigung auf ÖBB Standard-Einzelfahrkarten.
-
Wie komme ich zu meiner Ermäßigung, wenn in meinem österreichischen Behindertenpass ein Grad der Behinderung unter 70% angegeben ist?
Wenn der Grad der Behinderung unter 70% liegt, wird für eine ÖBB-Fahrpreisermäßigung folgender Eintrag im Behindertenpass benötigt: "kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen". Dieser Eintrag kann z.B.: bei Pflegegeldbezug beim Sozialministerium Service (Bundessozialamt) beantragt werden.
-
Gibt es mit dem österreichischen Behindertenpass weiterhin die Ermäßigung RailPlus?
Nein, bei der Umstellung von der Vorteilscard Spezial/Blind auf den österreichischen Behindertenpass wurden die Vertreter:innen der behinderten Menschen und auch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (bmask) aktiv eingebunden. Aufgrund des Entfalls der jährlichen Kartengebühr sowie der Karte, kann diese Ermäßigung nicht in Anspruch genommen werden. Im Ausland gelten die jeweiligen nationalen Bestimmungen.
-
Erhalte ich als Reisender mit Behindertenausweis Anspruch auf eine kostenlose Sitzplatzreservierung?
Ja, wenn die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind, haben Sie weiterhin Anspruch auf eine kostenlose Sitzplatzreservierung. Anspruch haben:
- Reisende mit Österreichischen Behindertenpass
- Inhaber:innen einer noch gültigen Vorteilscard Spezial/Blind
- Reisende mit Rollstuhl
- Schwerkriegsbeschädigte mit einem Behinderungsgrad von 70%
Bei noch gültigen Vorteilscards Spezial, Blind, Schwerkriegsbeschädigt bleiben die Regeln wie bisher bestehen.
Ihre gratis Sitzplatzreservierung können Sie bei allen unseren Verkaufsstellen, beim ÖBB Kund:innenservice und ebenso online, bei gleichzeitiger Buchung eines Tickets, durchführen.
-
Was ist beim Kauf von Tickets zu beachten (online, Ticketschalter, Ticketautomat)?
Beim Kauf der Tickets ist der entsprechende Ermäßigungsgrund bekannt zu geben bzw. auszuwählen (z.B. "österr. Behindertenpass").
-
Warum mindestens eine 24 oder 48 Stunden Vormeldefrist?
Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich unser Personal frühzeitig über die Hilfestellung am Bahnhof zu Informieren. Leider steht nicht auf jedem Bahnhof ein Hilfspersonal zur Verfügung.
Die 48 Stunden Anmeldefrist ist für die Bestellung der Ein- bzw. Ausstiegshilfe bei unseren Nachbarbahnen erforderlich.
-
Welche Vorteile bringt eine Voranmeldung meines Reisewunsches?
- Abklärung der barrierefreien Ausstattung der Bahnhöfe und Züge
- Vereinbarung des Zeit- und Treffpunktes
- Informationen über vorhandene Servicemöglichkeiten
- Koordination des vorhandenen Platzangebotes (Rollstuhlplatz)
Der Service für erforderliche Hilfestellungen ist für die Kund:innen kostenlos.