Sie können Hilfevorschläge über einen Klick auf die betreffenden Themen bzw. durch Eingabe von Schlagwörtern oder Fragen im Suchfeld aufrufen. Bei Klick auf "Meine Frage wurde nicht beantwortet" werden Sie direkt auf unser Online-Kontaktformular weitergeleitet und können so mit uns in Kontakt treten.
Online- & Mobile-Ticketing
Preissystem seit 1. Juli 2021
-
Wie funktioniert das neue Preissystem?
Der Ticketpreis für ÖBB Standardtickets ergibt sich erstens durch den Zeitpunkt der Buchung (= Anzahl der Tage vor Abfahrt) und zweitens durch die Art der Buchung (= wo das Ticket gekauft wird):
- Je früher man sein Ticket bucht, desto billiger ist der Preis. Der Zeitraum vor der Abfahrt ist dabei in drei Abschnitte gestaffelt: Das billigste Ticket erhält man bei einer Buchung 180-15 Tage vor Abfahrt. Einen höheren Preis bezahlt man bei einer Buchung 14-1 Tag(e) vor Abfahrt. Wer sein Ticket am Tag der Abfahrt kauft, bezahlt den höchsten Preis.
- Wer sein Ticket online (= in der ÖBB App, im Ticketshop auf der Homepage oder als Geschäftskund:in im Businesskonto) bucht, bezahlt einen günstigeren Preis als bei der Buchung am Automaten oder am Schalter im ÖBB Reisezentrum. Unverändert bleiben die Ermäßigungen für unsere Stammkund:innen mit ÖBB-Vorteilscard.
-
Warum ändern die ÖBB ihr Preissystem?
Wir erwarten, dass sich in Zukunft immer mehr Menschen für die Bahn als Verkehrsmittel entscheiden. Das bringt die Herausforderung mit sich, mehr Reisende gut und sicher ans Ziel zu bringen. Dieser Zuwachs an Fahrgästen muss strategisch geplant werden und das geht für uns am besten mit frühzeitigeren online Zugbuchungen. So können wir das tatsächliche Reiseverhalten der Menschen besser prognostizieren und die Auslastung in den Zügen besser planen.
-
Wie komme ich zum günstigsten ÖBB Ticket?
Das günstige Ticket gibt es bei einer Online-Buchung über die ÖBB App oder im ÖBB Ticketshop auf der Homepage, zwischen 180 und fünfzehn Tage vor dem Reiseantritt.
-
Wieso wird auch der Kauf beim Automaten teurer?
Je mehr Fahrkarten online - über die ÖBB App oder im Ticketshop auf der Homepage - gekauft werden, desto geringer sind für uns die Kosten der Aufstellung, des Betriebs und der Wartung der Automaten. Diese müssen unter einem hohen Sicherheitsaufwand mit Fahrkartenrohlingen bestückt werden. Das Einsammeln des Bargeldes ist ebenfalls nur unter hohem Sicherheitsaufwand möglich. Daher ist es uns möglich, den Fahrkartenverkauf online günstiger anzubieten als bei anderen Verkaufsmöglichkeiten.
-
Warum kostet das Ticket am Schalter mehr, als wenn ich es online buche?
Wir investieren sehr viel in eine hochwertige und regelmäßige Ausbildung unserer Reiseberater:innen und in Reisezentren, in denen sich unsere Kund:innen wohlfühlen. Dieser Service wird sehr geschätzt, was die im jährlichen Bahntest stets hohen Zufriedenheitswerte zeigen. Unsere Kund:innen profitieren von dieser hohen Qualität, die aber natürlich teurer ist als Vertriebskanäle mit Selbstbedienung. Mit dem Ticketshop auf der ÖBB Homepage, der ÖBB App und unseren Ticketautomaten bieten wir unseren Kund:innen zahlreiche Möglichkeiten, das Ticket günstiger zu erwerben.
-
Warum zahle ich 14 Tage vor der Reise am Ticketschalter einen höheren Fahrpreis, als wenn ich 20 Tage vorher das Ticket erwerbe?
Je früher unsere Kund:innen ihre Fahrkarten kaufen, desto eher können wir mit den Prognosen für die Nachfrage nach einzelnen Zugfahrten beginnen. Dadurch können wir frühzeitig unsere Kund:innen über eine hohe Auslastung von Zugfahrten informieren und zugleich auf Züge, bei denen wir eine niedrigere Auslastung erwarten, hinweisen. Daher bieten wir unseren Kund:innen einen günstigeren Preis an, je früher sie buchen. Den günstigsten Preis erhält man 180 bis 15 Tage für Reiseantritt.
-
Gibt es weiterhin die ÖBB Sparschiene?
Ja, Sparschiene-Angebote wird es weiterhin geben. Das neue Preissystem wirkt sich nur auf den Preis der ÖBB Standardtickets aus. Die Sparschiene ist bereits ein Angebot, das durch seine variable Preisgestaltung Kund:innen dazu animiert ihre Fahrkarten frühzeitig zu kaufen und Zugfahrten zu nutzen, die weniger stark ausgelastet sind.
-
Was bringt mir die ÖBB Vorteilscard mit dem neuen Preissystem?
Die Ermäßigungen mit der ÖBB-Vorteilscard bleiben unverändert: Alle ÖBB-Vorteilscard Kund:innen erhalten weiterhin eine Ermäßigung von 45% am Schalter bzw. 50% bei allen anderen Vertriebskanälen.
-
Habe ich mit meinem ÖBB Konto auch Vorteile beim neuen Preissystem?
Auf das ÖBB Konto hat das neue Preissystem keine Auswirkungen. Aktuell gibt es bereits einige Vergünstigungen, wenn das ÖBB Konto genutzt wird, eine separate Bepreisung erfolgt jedoch nicht.
-
Hat das neue Preissystem auch Auswirkungen auf die Sitzplatzreservierung? Ändert sich das Reservierungsentgelt?
Nein, das neue Preissystem hat keine Auswirkungen auf die Sitzplatzreservierung. Auch das Reservierungsentgelt ändert sich nicht.
-
Gilt das neue Preissystem auch bei den Verkehrsverbünden?
Nein, da die Verkehrsverbünde jeweils eine eigene Preisgestaltung haben. Das neue Preissystem findet nur Anwendung bei ÖBB Standardtickets.