Die Ostregion ist österreichweit jene Region mit dem höchsten Bevölkerungswachstum. Um mit diesem Trend Schritt zu halten, muss auch das Öffi-Angebot ausgebaut werden. Mit dem S-Bahn Wien Upgrade werden Strecken, Bauwerke und Schieneninfrastruktur im ÖBB-Netz in und um Wien umfassend modernisiert und digitalisiert. So schaffen die ÖBB die Voraussetzung, um künftig moderne, längere Züge mit mehr Sitzplätzen sowie einen dichteren Takt in der Hauptverkehrszeit anbieten zu können.
Was bedeutet das für Sie genau?
Damit die umfangreichen Bauarbeiten gebündelt rasch und ohne längerfristige Beeinträchtigungen für den Zugverkehr abgewickelt werden können, finden im Zeitraum von 28. Juni 2025, 02:00 Uhr bis 1. September 2025, 04:00 Uhr im ÖBB-Netz Bauarbeiten entlang
- der S-Bahn Wien Stammstrecke,
- der Flughafenschnellbahn,
- der Laaer Ostbahn,
- der Südstrecke sowie
- der Nordbahn statt.
Übersicht der geplanten Baumaßnahmen


Warum machen wir das alles?
Seit über 60 Jahren ist die sog. "S-Bahn Wien - Stammstrecke" zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf für die Wiener:innen und die Pendler:innen eine wichtige Nahverkehrsader durch Wien und das Rückgrat des öffentlichen Schienenverkehrs über die Stadtgrenzen hinaus.
Um sicherzustellen, dass der öffentliche Nah- und Regionalverkehr zwischen Wien und Niederösterreich langfristig pünktlich und zuverlässig bleibt, wurde mit dem "S-Bahn Wien - Upgrade" ein Programm gestartet, das die Strecken und ihre Anlagen bis Ende 2027 zukunftsfit macht.
Neben der Modernisierung und Digitalisierung der Wiener Stammstrecke werden auch entlang der Nordwestbahn, der Nordbahn und der Südstrecke viele Verbesserungen umgesetzt, um mehr Pendler:innen schnell und komfortabel in die Bundeshauptstadt zu bringen. Unter anderem werden ab 2026 unsere neuen Cityjet Doppelstockzüge auf der Stammstrecke eingesetzt. Sie bieten modernes Innendesign und mehr Patz für Pendler:innen und Reisende mit Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck.
Mehr Informationen zum S-Bahn Wien Upgrade finden Sie unter s-bahn.wien.
Informationen zu Ihrer Reise
Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717.
Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.
Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.
Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen, über Durchsagen und unter 05-1717.