Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung haben wir von 26.12.20 bis inkl. 24.01.21 geschlossen.
Nur 28 Minuten von Wien Hauptbahnhof und nur 44 Minuten von Linz Hauptbahnhof entfernt mit attraktiven halbstündlichen Zugverbindungen mit dem ÖBB Railjet ist St. Pölten das perfekte Tagesausflugsziel für Groß und Klein und mit dem Top Jugend Ticket auch schnell und günstig für Schulklassen erreichbar. Vom Bahnhof zum Museum sind es 15 gemütliche Minuten zu Fuß.
Nach diesem Spaziergang durch die sehenswerte barocke Fußgängerzone der Landeshauptstadt im Kulturbezirk angekommen, bietet das Haus der Geschichte eine Reise durch 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte und das Haus für Natur eine interaktive Wanderung durch die Lebensräume Niederösterreich. Die „perfekte Welle“ von Star-Architekt Hollein vereint beide Häuser sprichwörtlich unter einem Dach.
Das Haus der Geschichte beleuchtet auf 3.000 Quadratmetern thematisch aufbereitet mit modernster Vermittlung die wichtigen Themen der Geschichte Niederösterreichs im zentraleuropäischen Kontext. Ein Wachturm des Eisernen Vorhangs, ein Fluchtflieger oder der Goldschatz von Wiener Neustadt sind nur einige von vielen eindrucksvollen Objekten.
Das Haus für Natur ist nicht nur Museum, sondern auch Zoo. Und so begegnet man auf seinem Spaziergang vom Donaubecken bis zum Gletscher auch 40 lebenden einheimischen Tierarten vom Wels, dem größten heimischen Fisch über Smaragdeidechse und Laubfrosch bis hin zu Ringelnatter und Kreuzotter.
Ergänzt werden die Dauerpräsentationen durch jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Der Museumsgarten, das Restaurant Pan Pan und zahlreiche Veranstaltungen wie das Zeitzeugen-Forum "Erzählte Geschichte" oder das Diskussions-Forum "Erlebte Natur" laden zum Verweilen und Wiederkommen ein. Auch abends gibt es dazu gute öffentliche Verbindungen.
Die Ausstellungen im Jahr 2020/21
"Klima & Ich" (bis 29.08.2021):
Das Erdklima verändert sich, die Erderwärmung ist eine Tatsache. Mensch, Flora, Fauna, Umwelt, Wirtschaft sind davon betroffen. Wie ist der einzelne davon berührt und welche Möglichkeiten der Verbesserung habe ich? Wieviel ist eine Tonne CO2? Informativ, spannend, interaktiv. Interesse und Neugierde sind selbst mitzubringen!
„I wer´ narrisch“ Das Jahrhundert des Sports (26.02.2021 - 09.01.2022):
Sport begleitet und verändert die moderne Gesellschaft seit über 100 Jahren. Er beeinflusst Denken und Sprache, Körperbewusstsein, soziale Beziehungen und bestimmt unsere Freizeit. Die Ausstellung erzählt anhand von Schlüsselmomenten Geschichten über den Sport als Thema der Medien und der Kommerzialisierung bis in die Gegenwart. Es geht um die großen Inszenierungen, den Sport als Teil der Unterhaltungsbranche, aber auch um einen Blick hinter die Kulissen
"Wildnis.Stadt" (10.10.2021 - 12.02.2023):
Städte gehören in Mitteleuropa zu den artenreichsten Räumen und haben eine besondere Bedeutung für den Schutz und die Förderung biologischer Artenvielfalt. Städte bestehen aus einem Mosaik an unterschiedlichen Lebensräumen, die verschiedenen Pflanzen und Tierarten Lebensgrundlage bieten können. Die Sonderausstellung spürt diesem „Urban Jungle“ nach und stellt dort Natur vor, wo man sie am wenigsten vermutet.
Ansprechpartner für Hotel
- ÖBB Rail Tours
- info@railtours.oebb.at
- www.railtours.oebb.at
Inkludierte Leistungen
- Eintritt in das Museum Niederösterreich
Zielbahnhof: St. Pölten
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag + Feiertag: 09:00 - 17:00 Uhr
Sonderöffnungstage 2021
- Fr, 24. Dezember, 09.00 – 13:00
- Fr, 31. Dezember, 09:00 – 13:00
Schließtage zu Weihnachten 2021
- 25., 26. Dezember
Preisübersicht
Angebote | ÖBB Plus-Angebot | Preise vor Ort |
---|---|---|
Erwachsener | € 5,- | € 10,- |
Kinder 7<18 Jahre | € 2,50 | € 5,- |
Gültig von 25.01. - 31.12.2021
Kinder unter 7 Jahre gratis.
Die Reise antreten und am selben oder den beiden darauffolgenden Tagen den Voucher einfach bei der Kassa der jeweiligen Freizeiteinrichtung gegen das gebuchte Freizeitangebot eintauschen.