Intercity in Nahaufnahme

Bauarbeiten

Sperre Ennstalstrecke (Hüttau Terminal - Stainach-Irdning) von 8. September - 6. Oktober 2025

Aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB-Infrastruktur AG kommt es im Zeitraum von 8. September bis 6. Oktober 2025 zu einer Sperre auf der Ennstalstrecke. Zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen fahren keine Züge. Der Fernverkehr wird durch Direktbusse, sowie Zu- und Abbringerbussen ersetzt, der Nahverkehr durch regionale Ersatzbusse.

Einschränkungen Tagverkehr:

  • Alle Züge Richtung Salzburg, Innsbruck und Deutschland (und retour) werden zwischen Stainach-Irdning und Bischofshofen im Schienenersatzverkehr (SEV) geführt.
  • Alle Züge Richtung Zürich (und retour) werden über den Ossiacher See, Villach und die Tauernstrecke umgeleitet.
  • Die Haltestelle "Eben" wird nicht vom Schienenersatzverkehr angefahren. Für Fahrten Richtung Bischofshofen wird die Station "Edtsiedlung" genutzt, für Fahrten Richtung Stainach-Irdning die Station "Volksschule".
  • Die SEV-Busse warten auf ankommende Züge, und die Züge warten auf die SEV-Busse.
  • Im SEV ist die Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich und reservierungspflichtig. Informationen dazu finden Sie in Scotty und den Aushangfahrplänen.

Einschränkungen Nachtverkehr

Nightjet Richtung Zürich (NJ 464)

  • Der NJ 464 (Graz Hbf - Zürich Hbf) wird ab Leoben über Klagenfurt, Villach und die Tauernstrecke umgeleitet.
  • Abfahrt in Graz ca. 1 Stunde früher als im Jahresfahrplan, ab Schwarzach-St. Veit wieder regulär nach Jahresfahrplan.
  • Die Halte St. Michael, Selzthal, Liezen, Stainach-Irdning, Schladming und Bischofshofen entfallen.

Nightjet Richtung Graz (NJ 465)

  • Der NJ 465 (Zürich Hbf - Graz Hbf) wird ab Schwarzach-St. Veit über die Tauernstrecke, Villach und Klagenfurt umgeleitet.
  • Bis Schwarzach-St. Veit planmäßig, Ankunft in Graz jedoch ca. 90 Minuten später als im Jahresfahrplan. 
  • Die Halte Bischofshofen, Schladming, Stainach-Irdning, Liezen, Selzthal und St. Michael entfallen. 

Fragen und Antworten

Informationen zu Ihrer Reise

Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717.

Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nur eingeschränkt möglich.

Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.

Hier informieren wir Sie gerne!

Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen, über Durchsagen und unter 05-1717.