Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) kommt es im Zeitraum von 3. bis 5. und von 8. bis 11. November sowie von 19. bis 30. November zu Teilsperren und von 14. bis 19. November zu einer Gesamtsperre der Strecken, die über das Deutsche Eck führen. Der Fernverkehr der ÖBB über die Korridorstrecke wird zum Teil großräumig umgeleitet bzw. mit Bussen im Schienenersatzverkehr abgewickelt.
Einschränkungen Fernverkehr
Teilsperre von 3. bis 5. und von 8. bis 11. November 2025
Gesamtsperre von 14. bis 19. November 2025
Von 14. (zirka 21 Uhr) bis 19. November (zirka 13 Uhr) ist die Strecke zwischen Salzburg Hbf und Kufstein gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen und Fahrplanänderungen im Fernverkehr.
Mehr dazu...
Schienenersatzverkehr (SEV)
Gelbe Linie: Direktbus Salzburg - Innsbruck
- Der Bus fährt jeweils im als Anschluss auf Züge ab, die in Salzburg bzw. Innsbruck enden. Er hat keinen Anschluss an Züge in Innsbruck bzw. Salzburg
Rote Linie: Direktbus Salzburg Hbf - Wörgl
- Der Bus fährt jeweils als Anschluss auf Züge ab, die in Salzburg bzw. Wörgl enden. Er hat keinen Anschluss an Züge in Kufstein bzw. Salzburg
Blaue Linie: Ersatzbus Salzburg Hbf - Innsbruck Hbf
- Fährt jeweils als Anschluss auf Züge ab, die in Salzburg bzw. Innsbruck enden.
- Hält in Wörgl, Kufstein (wenn auch Planhalt des Zuges, statt dem der Bus geführt wird) und Jenbach.
Am Deutschen Eck führt die deutsche Bundespolizei Einreisekontrollen durch. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit. In der Folge kann es zu Verspätungen kommen.
Einschränkungen Nachtverkehr
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es auch zu Einschränkungen und Fahrplanänderungen im Nachtverkehr.
- Im Zeitraum von 13. bis 21. November werden die Nachtzugverbindungen Wien/Budapest-Keleti – Bregenz/Zürich in beide Richtungen über Bischofshofen (ohne Halt) umgeleitet.
Bei Verbindungen zwischen Wien und Bregenz entfällt in beiden Richtungen der Halt in Salzburg Hbf. Ersatzhalt in Salzburg Süd. Zwischen Salzburg Süd und Salzburg Hbf wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für Sie eingerichtet. - Im Zeitraum von 14. bis 18. November werden die Nachtzugverbindungen Stuttgart – Venedig/Zagreb/Budapest in beide Richtungen über Wörgl und Zell am See (ohne Halt) umgeleitet. Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten in Deutschland.
Verbindungen zwischen München und Mailand werden in beiden Richtungen über Wörgl umgeleitet. Der Halt in Salzburg Hbf entfällt.
Verbindungen zwischen München und Warschau werden in beiden Richtungen über Passau umgeleitet die Halte in Rosenheim, München Ost, Salzburg Hbf und Attnang-Puchheim entfallen. Bitte beachten Sie die geänderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten in München Hbf.
Verbindungen zwischen Wien und Paris/Brüssel werden in beiden Richtungen über Passau umgeleitet. Die Halte in Salzburg, Rosenheim und München Ost entfallen. - Am 13. und am 20. November fahren Nachtzugverbindungen von Innsbruck nach Amsterdam/Hamburg zirka 90 Minuten früher von Innsbruck Hbf ab.
Aufgrund von Bauarbeiten der DB in Baden-Württemberg, werden NJ468 (Wien – Paris) und NJ40468 (Wien – Brüssel) von 9. auf 10. November sowie NJ469 (Wien – Paris) und NJ40425 (Brüssel – Wien) von 7. auf 8. November über Passau umgeleitet.
Bei diesen Verbindungen entfallen die Halte in Salzburg Hbf, Rosenheim und München Ost.
Teilsperre von 19. bis 30. November 2025
Von 19. bis 30 November hat die DB eine weitere Teilsperre angekündigt. Details zu den Fahrplanänderungen im Tag- und Nachtverkehr werden ehestmöglich hier bekannt gegeben.
Informationen zu Ihrer Reise
Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice.
Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.
Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.
Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen und über Durchsagen.