Seitenansicht eines Railjet

Bauarbeiten

Sperre am Deutschen Eck von 2. bis 18. August 2025

Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) kommt es im Zeitraum von 2. bis 18. August zu einer Sperre der Strecken, die über das Deutsche Eck führen. Der Fernverkehr der ÖBB über die Korridorstrecke wird zum Teil großräumig umgeleitet bzw. mit Bussen im Schienenersatzverkehr abgewickelt.

Einschränkungen Fernverkehr

Die Sperre ist in zwei Phasen (2. bis 10. August und 11. bis 18. August) aufgeteilt. Folgende Einschränkungen gelten für beide Phasen und den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten.

Budapest/ Bratislava - Wien - Zürich

  • Züge zwischen Wien und Zürich werden in beide Richtungen zwischen Salzburg und Wörgl über Bischofshofen umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um rund zwei Stunden.
  • Der Halt Kufstein entfällt für alle Fernverkehrszüge in beide Richtungen. Die Züge halten zusätzlich in Bischofshofen und Schwarzach-St. Veit. Zwischen Kufstein und Salzburg verkehren Schienenersatzverkehrsbusse im zwei-Stunden-Takt.

Wien - Bregenz

  • RJX-Züge verkehren in den Abschnitten Wien – Salzburg beziehungsweise Wörgl - Bregenz und retour weitgehend planmäßig.
  • Alle Züge über das Deutsche Eck entfallen in beide Richtungen. Zwischen Salzburg Hbf und Wörgl Hbf bzw. Innsbruck Hbf sind Schienenersatzverkehrsbusse mit zwei-Stunden-Takt eingerichtet.
Hinweis

Ergänzend zu diesen Anpassungen im Fahrplan, die sich auf den gesamten Zeitraum beziehen, gibt es zusätzliche Änderungen in den beiden Sperrphasen:

Schienenersatzverkehr (SEV)

Gelbe Linie: Direktbus Salzburg - Innsbruck

  • Fährt im zwei-Stunden Takt von Salzburg Hbf nach Innsbruck Hbf und retour.
  • Richtung Westen: RJX-Züge enden in Salzburg Hbf. Der SEV-Bus fährt als Anschluss nach Innsbruck Hbf. In Innsbruck Hbf erfolgt die Weiterfahrt mit dem nächsten fahrplanmäßigen Zug in Richtung Westen. 
  • Richtung Osten: Bus fährt ab ohne Anschluss von einem Zug von Westen zu sein. Kommt als Anschluss zum planmäßigen RJX Richtung Osten in Salzburg Hbf an. 

Blaue Linie: Stationenbus Salzburg - Innsbruck 

  • Fährt im zwei-Stunden Takt von Salzburg Hbf über Wörgl Hbf und Jenbach nach Innsbruck Hbf und retour.
  • Richtung Westen: Bus fährt in Salzburg als Anschluss des ankommenden RJX aus Richtung Osten, hält an allen planmäßigen Zwischenhalten (außer Kufstein) bis Innsbruck Hbf und kommt ohne direkten Anschluss in Innsbruck Hbf an. Weiterfahrt mit dem nächsten fahrplanmäßigen Zug Richtung Westen
  • Richtung Osten: Bus fährt von Innsbruck Hbf über Wörgl Hbf und Jenbach nach Salzburg Hbf, kommt in Salzburg als Anschluss an den fahrplanmäßigen RJX Richtung Osten an.

Rote Linie: Direktbus Salzburg - Wörgl

  • Fährt im zwei-Stunden Takt von Salzburg Hbf nach Wörgl Hbf und retour.
  • SEV für die ausfallenden RJX Züge der Linie Wien - Bregenz
  • Richtung Westen: Bus kommt in Wörgl Hbf als Anschluss zum abfahrenden RJX Richtung Westen an.
  • Richtung Osten: Bus fährt von Wörgl Hbf als Anschluss des ankommenden RJX aus dem Westen, ohne Anschluss zum abfahrenden RJX in Salzburg

Grüne Linie: Direktbus Salzburg - Kufstein

  • Fährt im zwei-Stunden Takt von Salzburg nach Kufstein und retour.
  • Anschlussverbindung mit Direktbus, der den Halteentfall aller Fernverkehrs-Züge in Kufstein ersetzt
Hinweis

Am Deutschen Eck führt die deutsche Bundespolizei Einreisekontrollen durch. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit. In der Folge kann es zu Verspätungen kommen.

Einschränkungen Nachtverkehr

Die Sperre ist auch im Nachtverkehr in zwei Phasen (2. bis 10. August und 11. bis 19. August) aufgeteilt. Folgende Verbindungen sind über den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten von der Sperre betroffen:

  • NJ 446/447 Wien - Bregenz
  • NJ 466/467 Wien - Zürich
  • DJ40236 Venedig - Wien
  • EN 40462 Budapest - Zürich
  • EC 463 Salzburg - Budapest Keleti
  • EN 40467 Zürich - Budapest
  • EN 50237 Stuttgart - Budapest
Hinweis

Bitte überprüfen Sie ihre Verbindung mit ÖBB Scotty. Ergänzend zu den Fahrplananpassungen, die sich auf den gesamten Zeitraum beziehen, gibt es zusätzliche Änderungen in den beiden Sperrphasen:

Fragen und Antworten

Informationen zu Ihrer Reise

Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice.

Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.

Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.

Hier informieren wir Sie gerne!

Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen und über Durchsagen.