Aufgrund von Bauarbeiten der DB kommt es von 15. bis 19. September 2025 zu einer Teilsperre auf der Korridorstrecke zwischen Salzburg und Kufstein. In diesem Zeitraum entfallen einzelne Fernverkehrszüge auf dem Streckenabschnitt Wörgl - Salzburg und werden durch Busse ersetzt.
Züge Richtung Westen (Wien - Bregenz)
Drei Züge zwischen Wien und Bregenz (RJX 662, RJX 860, RJX 864) fahren nur auf den Abschnitten Wien - Salzburg bzw. Wörgl - Bregenz. Der Abschnitt Salzburg - Wörgl entfällt, hier verkehren Ersatzbusse.
Diese Züge fahren bis Salzburg planmäßig. In Salzburg steigen Fahrgäste um auf:
- Direktbus bis Innsbruck (ohne Zwischenhalt). Die Fahrt dauert rund eine Stunde länger. In Innsbruck besteht Anschluss an den nächsten Zug Richtung Bregenz.
- Stationsbus mit Halten über Wörgl und Jenbach bis Innsbruck, ohne direkten Anschluss an einen Zug zu bieten. Auch hier verlängert sich die Fahrt um etwa eine Stunde.
- Direktbus bis Wörgl. Dieser bietet Anschluss an den Zug Richtung Westen. Die Fahrt verlängert sich ebenfalls um rund eine Stunde.
- Die Zugteile nach München (RJX 262, RJX 60) fahren planmäßig, einzige Ausnahme: RJX 64 fährt über Passau nach München, der Halt in Salzburg entfällt.
- EC 216 (Graz - München) entfällt ab Salzburg Hbf.
Züge Richtung Osten (Bregenz - Wien)
Die Züge RJX 663, RJX 863, RJX 865 sind von der Sperre betroffen. Der Abschnitt Wörgl - Salzburg entfällt bei diesen drei Verbindungen, hier ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Bis Wörgl fahren alle Züge planmäßig. Ab dort haben Fahrgäste folgende Möglichkeiten:
- Direktbus bis Salzburg. Die Fahrt verlängert sich um rund eine Stunde. In Salzburg besteht Anschluss an Züge Richtung Osten.
- Stationsbus von Innsbruck mit Halten über Jenbach und Wörgl nach Salzburg. Auch hier dauert die Fahrt etwa eine Stunde länger. In Salzburg haben die Kund:innen Anschluss an einen Zug Richtung Osten.
Für den RJX 663 gilt:
- Von 15. bis 17. September fährt er über das Brixental. Dabei fährt der Zug zusätzlich die Bahnhöfe in Kitzbühel, Schwarzach-St. Veit und Bischofshofen an. Ab Salzburg fährt er planmäßig weiter. Die Fahrt verlängert sich um ca. zwei Stunden.
- Von 17. bis 19. September fährt der RJX 663 nur bis Wörgl. Danach gilt die gleiche Regelung wie für RJX 863 und RJX 865.
- Die Zugteile von München fahren planmäßig, einzige Ausnahme: RJX 63 wird über Passau nach Linz umgeleitet, der Halt in Salzburg entfällt.
- EC 217 (München - Graz) fährt erst ab Salzburg.
Informationen zu Ihrer Reise
Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice.
Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.
Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.
Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen und über Durchsagen.