Railjet in Kurvenlage

Bauarbeiten

Sperre Arlbergstrecke (Ötztal - Bludenz) von 6. Oktober bis 2. November 2025

Die Strecke zwischen Ötztal und Bludenz wird von 6. Oktober bis 2. November 2025 aufgrund umfassender Bauarbeiten der ÖBB Infrastruktur AG vollständig gesperrt. Der Personenverkehr wird im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen abgewickelt.

Einschränkungen Fernverkehr

  • Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen für alle ÖBB-Züge im Fernverkehr ab Ötztal Richtung Zürich/Bregenz und retour 
  • Eurocity Graz - Zürich und retour wird großräumig umgeleitet (Richtung Zürich 2 Stunden frühere Abfahrt in Graz bzw. von Zürich kommend 2 Stunden spätere Ankunft in Graz) 
  • Nachtreisezüge (NJ/EN) werden großräumig umgeleitet 
  • Für die Tagesrandzüge RJX 168 und RJX 161 fährt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen im Abschnitt Ötztal - Zürich HB

Einschränkungen Nahverkehr

  • Schienenersatzverkehr für alle Züge des Nah- und Regionalverkehrs zwischen Ötztal und Landeck-Zams
Übersichtsplan der SEV-Busse während der Arlbergsperre
Hintergrund

Die Arlbergstrecke zählt zu den wichtigsten Bahnverbindungen im Westen Österreichs. Seit über 140 Jahren verbindet sie die Bundesländer Vorarlberg und Tirol. Um die Sperre möglichst effizient zu nutzen, fassen die ÖBB zahlreiche Projekte entlang der Strecke zusammen - darunter Erhaltungsarbeiten, Gleisneulagen, die Sanierung einer Lawinenschutzgalerie und den Umbau des Bahnhofs Schönwies.

Im Fernverkehr fahren hier vor allem Züge zwischen Wien und Zürich bzw. Bregenz. Herzstück der Gebirgsstrecke ist der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz. Aufgrund der Sanierung des Arlberg-Straßentunnels konnten in den vergangenen zwei Jahren keine größeren Arbeiten an der Bahnstrecke stattfinden. Diese werden nun gebündelt nachgeholt. Trotz der Bauarbeiten wird ein verlässliches Mobilitätsangebot sichergestellt.

Fragen und Antworten

Informationen zu Ihrer Reise

Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717.

Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nur eingeschränkt möglich.

Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.

Hier informieren wir Sie gerne!

Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen, über Durchsagen und unter 05-1717.