Die erste Aufführung von Hugo von Hofmannsthals Jedermann in der Regie von Max Reinhardt am 22. August 1920 auf dem Salzburger Domplatz gilt als die Geburtsstunde der Salzburger Festspiele. Die Landesausstellung "Großes Welttheater - 100 Jahre Salzburger Festspiele" widmet sich den weltweit bedeutendsten Festspielen und bietet dabei Einblicke in die Geschichte, die Entwicklung zur Gegenwart, eröffnet aber auch Ausblicke in die Zukunft der Salzburger Festspiele.
So wird die Landesausstellung im Salzburg Museum in der Neuen Residenz zum Ort der Begegnung mit den Salzburger Festspielen: Erzählungen, Inszenierungen und Veranstaltungen bieten den BesucherInnen Raum für Erfahrungen, Teilhabe und für das persönliche Erinnern. Die Ausstellung ist als "Bühnenstück" im Museum angelegt und folgt der Überzeugung Max Reinhardts, dass sich ein Theaterstück letztlich erst im intensiven Austausch mit seinem Publikum erfüllen kann. In diesem Sinne stellen Angebote der Partizipation, der Interaktion und des Rollentauschs einen wesentlichen Aspekt der Ausstellung dar. Konzipiert wird die Landesausstellung außerdem in einem umfassenden Dialog mit Institutionen und Künstlerinnen und Künstlern.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr
Ansprechpartner für Hotel
- ÖBB Rail Tours
- info@railtours.oebb.at
- www.railtours.at
Inkludierte Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung "Großes Welttheater" im Salzburg Museum Neue Residenz
Zielbahnhof: Salzburg
Die Reise antreten und am selben oder den beiden darauffolgenden Tagen den Voucher einfach bei der Kassa der jeweiligen Freizeiteinrichtung gegen das gebuchte Freizeitangebot eintauschen.
Preisübersicht
Angebote | ÖBB Plus-Angebot | Preise vor Ort |
---|---|---|
Erwachsener | € 8,10 | € 9,- |
Kinder 6<16 Jahre | € 2,70 | € 3,- |
Jugendliche 16<26 Jahre | € 3,60 | € 4,- |
Gültig von 08.02. - 31.10.2021
Kinder unter 6 Jahren gratis