Sicher unterwegs!
In allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ab 21.09. gilt dies auch für den gesamten geschlossenen Bahnhofsbereich.
Wir bitten unsere Fahrgäste, eigenverantwortlich einen Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen und in unseren Zügen, Bussen und Bahnhöfen zu tragen. Alternativ können auch ein Schal oder ein Halstuch verwendet werden. Wichtig ist: Mund und Nase müssen bedeckt sein!

Die Fahrgast-Charta beinhaltet die wichtigsten Verhaltensregeln für ein sicheres und gesundes Miteinander im Zug.
Die Stopp Corona-App des Österreichischen Roten Kreuzes ist ein wertvoller Beitrag zum Contact-Tracing und informiert Sie - unter strikter Einhaltung des Datenschutzes - über mögliche Corona-Kontakte. Das hilft sich selbst zu schützen und Infektionsketten zu unterbrechen. Gemeinsam können wir dadurch Neuansteckungen eindämmen und Leben retten.
Aktuelle Einschränkungen
Aufgrund der aktuellen Lage und den Grenzöffnungen gibt es im Moment noch Einschränkungen im Personenverkehr. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation. Die Fahrplanänderungen sind im ÖBB Fahrplan eingearbeitet und in der Fahrplanauskunft SCOTTY sowie beim ÖBB Kundenservice 05-1717 verfügbar.
Bitte informieren Sie sich unbedingt im Vorfeld über Ihre gewünschte Verbindung.
Überblick der Änderungen
Mehr dazu...
Österreich
Viele Berufsgruppen sind auf einen funktionierenden öffentlichen Verkehr angewiesen. Die ÖBB und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daher weiterhin im Einsatz und sorgen dafür, dass Sie täglich verlässlich und sicher an ihr Ziel kommen.
Um den Bahnverkehr zwischen Wien und Salzburg auch während der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten, bestellt das Klimaschutzministerium ab Montag, den 16. November 2020 Zugverbindungen bei den ÖBB und der WESTbahn.
Auf der Weststrecke fährt der Railjet Xpress weiterhin im Stundentakt. Die Railjets zwischen Wien und Salzburg wurden jedoch auf einen Zwei-Stunden-Takt reduziert. Ab Montag, den 16. November 2020 bis 7. Februar 2021 werden auf der Weststrecke zwischen Wien - Salzburg Tickets von ÖBB und WESTbahn gegenseitig anerkannt. Genaue Informationen in unseren FAQ.
Der restliche Nah- und Regionalverkehr ist österreichweit im Regelbetrieb unterwegs.
Mehr dazu...
Jetzt Ticket buchen
Mit der ÖBB App wird Reisen jetzt noch komfortabler! Unser mobiles Ticketing beschleunigt den Ticketkauf und bietet Ihnen viele persönlich auf Sie zugeschnittene Services. Und das alles bargeldlos!
Internationaler Tagverkehr
Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise bei den Behörden der jeweiligen Länder über etwaige Einreisebestimmungen bzw. Hygienemaßnahmen (Maskenpflicht). Die aktuellen Einreisebestimmungen für Österreich finden sich tagesaktuell auf der Website des BMK.
Nightjet- und EuroNight-Verbindungen
Aktuelle Änderungen im Nightjet-Verkehr
Betrifft Züge zwischen Österreich-Deutschland, Schweiz-Deutschland von/ nach Italien und die Verbindungen nach Amsterdam und Brüssel
Aufgrund der Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie reduzieren wir den Nightjet-Verkehr bis voraussichtlich 24. März 2021 - genaue Daten siehe Liste unter "Details zu den betroffenen Verbindungen".
Die ursprünglich für Dezember geplante Premiere nach Amsterdam wird im Frühjahr nachgeholt. Bis dahin verkehren Nachtzüge in diese Richtung bis nach bzw. von Düsseldorf.
Die ÖBB haben vollstes Verständnis für alle lokalen und nationalen Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergriffen werden, müssen aber angesichts hoher Reisebarrieren auf diesen Umstand angemessen reagieren.
Fahrgäste der betroffenen Nightjet-Verbindungen erhalten den Ticketpreis selbstverständlich rückerstattet oder können auf zeitnahe Tagverbindungen umbuchen. Bitte kontaktieren Sie dazu bitte das ÖBB Kundenservice unter 05 1717-9 (für bei den ÖBB gekauften Tickets) oder die jeweilige Partnerbahn/ Verkaufsstelle.
Bis auf weiteres stehen in den ÖBB Nightjets Einzelplätze im Sitzwagen, Liegewagen mit 4 Abteilen oder im Schlafwagen zur Verfügung. Für größtmögliche Privatsphäre können die Abteile in den drei Komfortkategorien auch als eigenes (Privat-)Abteil gebucht werden. So genießen Sie mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden die Zeit alleine in einem Abteil, ohne dieses mit fremden Mitreisenden zu teilen.
Auf den Verbindungen von/ nach Rom und Livorno können aufgrund offizieller Vorgaben derzeit nur ganze Abteile gebucht werden: Privatabteile im Sitz- und Liegewagen, Schlafwagen/ Schlafwagen Deluxe zur exklusive Nutzung in Single-/ Double-/ Triple-Belegung Bereits gekaufte Tickets für Einzelplätze behalten ihre Gültigkeit, jedoch können vom Zugpersonal andere Plätze der gleichen Reisekategorie zugeteilt werden, damit der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten werden kann. Die Fahrzeugmitnahme nach/ ab Livorno ist unverändert buchbar.
Alle Details zum eigenen Abteil finden Sie auf der Website oder beim ÖBB Kundenservice unter 05-1717.
Laden Sie sich die aktuellen Verhaltensregelungen für den Nightjet herunter.
Fragen und Antworten
Die Maßnahmen gelten auf unbestimmte Zeit und werden gegebenenfalls angepasst.
Die ÖBB gewähren aktuell für Fahrkarten von und nach Risikogebieten über die regulären Erstattungsbedingungen hinaus weitreichende Kulanzregelungen.
Internationale ÖBB Tickets mit Gültigkeit bis 28. Februar 2021 von und nach Risikogebieten können in ÖBB Gutscheine umgewandelt werden.
Die ÖBB beobachten und analysieren die Entwicklung der Situation. Sofern erforderlich, werden die Kulanzregelungen angepasst. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an das ÖBB Kundenservice.