Sie können Hilfevorschläge über einen Klick auf die betreffenden Themen bzw. durch Eingabe von Schlagwörtern oder Fragen im Suchfeld aufrufen. Bei Klick auf "Meine Frage wurde nicht beantwortet" werden Sie direkt auf unser Online-Kontaktformular weitergeleitet und können so mit uns in Kontakt treten.
Shared Mobility
Fragen und Antworten zu ÖBB Bike
-
Wo kann ich Fahrräder ausleihen?
Derzeit können die Mountainbikes und E-Bikes mit der wegfinder App an folgenden Standorten in Tirol ausgeliehen werden: Matrei am Brenner, Kufstein, Wörgl und Kirchberg. Die Fahrräder befinden sich nahe dem jeweiligen Bahnhof, die genauen Standortangaben findet man in der wegfinder App.
-
Kann ich das Rad an einem Standort ausleihen und an einem anderen zurückgeben?
Nein. Bitte um Retournierung der Leihräder an dem Standort, an dem sie ausgeborgt wurden.
-
Welche Räder werden angeboten? Gibt es unterschiedliche Typen?
Je nach Verfügbarkeit stehen Mountainbikes und E-Mountainbikes in verschiedenen Größen zur Verfügung. In der wegfinder App findet man alle verfügbaren Modelle zum gewünschten Zeitpunkt. Einfach "Fahrrad mieten" am Start-Screen wählen, dann den Button "Reservieren" auswählen und alle verfügbaren Modelle für den nächsten Ausflug entdecken.
-
Haben die Räder einen Gepäckträger?
Das Modell Focus Aventura2 hat einen Gepäckträger. Die wegfinder App zeigt auch Bilder der einzelnen Modelle an.
-
Ist die Montage von selbst mitgebrachtem Zubehör (z.B. Packtaschen, Anhänger, Kindersitze) erlaubt?
Nein, das ist aus haftungstechnischen Gründen leider nicht gestattet.
-
Sind die E-Bikes immer aufgeladen?
Ja, jedes E-Bike wird von den zuvor nutzenden Personen zum Laden angesteckt. So kann sich jeder über einen aufgeladenen Akku freuen.
-
Wie lange hält der Akku?
Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die E-Bikes sind mit dem neuen und stärksten Bosch Performance CX Antrieb der 4. Generation und einem leistungsfähigen 625 Wh Akku ausgestattet. Je nach Gelände, Gewicht, Geschwindigkeit und Unterstützungsstufe kann man Reichweiten bis zu 150 Kilometern erzielen.
-
Wie lade ich mein E-Bike?
Bei eintägigen Buchungen sind die E-Bikes immer aufgeladen, das heißt, es steht eine volle Akkuladung zur Verfügung. Bei mehrtägiger Nutzung kann das E-Bike am Abholstandort geladen werden. Dort stehen Ladegeräte und -kabel zur Verfügung. Bei Mietende bitte auch unbedingt daran denken, das Ladekabel anzustecken.
-
Was kostet das Ausleihen?
Die Fahrräder können zum Tagestarif gemietet werden. Mountainbikes kosten € 35,90 pro Tag und E-Mountainbike € 44,90. Für Inhaber:innen der ÖBB Vorteilscard und VVT-Jahreskartenbesitzer:innen* gibt es eine Ermäßigung von € 5.
* KlimaTicket Tirol/ Senior:in/ Tirol spezial/ Tirol U26/ Österreich, SemesterTicket Tirol, EuregioTicket Students, SchulPlus Ticket, LehrPlus Ticket
-
Wie reserviere und buche ich ein Mountainbike/-Bike?
Ganz einfach: Direkt am Start-Screen der wegfinder App "Fahrrad mieten" auswählen und der Anleitung in der App folgen. Wenn man bereits direkt vor einem Verleihstandort steht, kann man mit der wegfinder App auch den QR-Code an der Tür scannen und die Buchung starten. Am Start-Screen, neben der Überschrift ‘Direkt buchen‘ ist ein graues Quadrat zu finden, das den QR-Scanner öffnet.
-
Kann ich meine Reservierung stornieren?
Reservierungen können jederzeit vor Beginn der Miete kostenlos, direkt in der wegfinder App, storniert werden: Einfach im Profil, unter "Tickets & Trips" die Buchung öffnen und Reservierung unkompliziert stornieren.
-
Kann ich über die wegfinder App mehrere Fahrräder gleichzeitig buchen?
Ja, das geht. Hierfür muss für jedes gewünschte Fahrrad nacheinander eine Buchung in angelegt werden. Für jede Buchung wird ein Ticket erstellt. Bei Abholung kann mit jedem Ticket ein Fahrrad geöffnet werden.
-
Wie starte ich meine Miete?
Voraussetzung für den Start der Miete ist eine aufrechte Buchung in der wegfinder App. Diese ist jederzeit im App Profil unter "Tickets & Trips" ersichtlich. Die Leihräder stehen in abgeschlossenen Räumlichkeiten, die man via QR-Code-Scan aufsperren kann. An jedem Verleihstandort ist ein QR-Code an der Eingangstüre angebracht, den man einfach mit der wegfinder App scannt, um zum Fahrrad zu gelangen: Buchung öffnen, "Fahrrad abholen" wählen und den QR-Code an der Tür scannen. Die Tür öffnet sich dann automatisch. Anschließend leiten die Anweisungen in der App dazu an, das Fahrradschloss mittels Bluetooth zu entsperren.
-
Wie entsperre ich das Fahrrad?
Die Fahrräder können direkt mit der wegfinder App (mittels Bluetooth) auf- und zugesperrt werden. Einfach den Anweisungen in der App folgen. Bitte prüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion ihres Smartphones aktiviert ist.
-
Wie schließe ich das Rad, wenn ich unterwegs bin?
Die Leihräder können während der Miete natürlich auch außerhalb des Verleihstandortes abgesperrt und wieder geöffnet werden. Das dafür vorgesehene elektronische Rahmenschloss ist bereits fix am Bike verbaut. Einfach ‘Pause‘ in der wegfinder App wählen und den Anweisungen in der App folgen.
-
Wie kann ich die Miete beenden?
Fahrrad zurück zum Verleihstandort bringen, wegfinder App öffnen, "Miete beenden" auswählen und den weiteren Anweisungen in der App folgen.
-
Was mache ich, wenn am Verleihstandort bei der Rückgabe kein Platz mehr für das Fahrrad ist?
Jedes Rad verfügt über eine eigene Nummer und einen vorgegebenen Standplatz. In der Regel ist immer ein Platz frei. Sollte dies aus unerklärlichen Gründen nicht der Fall sein, darf das Rad selbstverständlich auch im Gang abgestellt werden. In diesem Fall bitten wir um Information des Kundendienstes unter der Rufnummer +43 51717 2100.
-
Was passiert, wenn ich mich verspäte und mein Fahrrad nicht rechtzeitig zurückbringe?
In diesem Fall wird zusätzlich zum Tagestarif eine Sondergebühr laut Tarifliste zur Zahlung fällig. Die Buchung darf bis zu 15 Minuten überzogen werden, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen.
-
Erhalte ich eine Rechnung?
Ja, die Rechnung ist kurz nach Mietende im Profil unter "Tickets & Trips" einzusehen.
-
Wer hilft mir bei technischen Problemen, Unfall, Panne, Beschädigung, Diebstahl?
In diesen Fällen unterstützt gerne der ÖBB Kundendienst unter der Rufnummer +43 51717 2100. Diese Rufnummer und weitere praktische Tipps rund um die Buchung findet man auch direkt in der wegfinder App unter "Hilfe".
Gebührenhinweis: Die Hotline ist gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühr richtet sich ausschließlich nach dem jeweiligen Festnetz- oder Mobilfunkvertrag des Anrufers. Die ÖBB verrechnen keine zusätzlichen Kosten.