Sie können Hilfevorschläge über einen Klick auf die betreffenden Themen bzw. durch Eingabe von Schlagwörtern oder Fragen im Suchfeld aufrufen. Bei Klick auf "Meine Frage wurde nicht beantwortet" werden Sie direkt auf unser Online-Kontaktformular weitergeleitet und können so mit uns in Kontakt treten.
Fahrplan
Fahrplanwechsel
-
Wann findet der Fahrplanwechsel statt?
Am Sonntag, 9. Dezember 2018 - nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa.
-
Welche neuen Verbindungen gibt es?
Im Nahverkehr:
In den einzelnen Bundesländern wird das Angebot Ende November und Anfang Dezember 2018 vorgestellt werden. Was wir schon sagen können: Von den Verkehrsdienstebestellern sind allein im Nahverkehr Ausweitungen von rund 1,1 Millionen Zugkilometer geplant.
Beispiele: In der Ostregion Österreichs profitieren vor allem Menschen, die zur Arbeit pendeln oder autofreie Ausflüge unternehmen wollen, von den geplanten Ausweitungen des Nahverkehrsnetzes unter anderem in und um Wiener Neustadt und St. Pölten. Geplant sind zum Beispiel auch die Verdichtung von Regionalbahnen, etwa der Erlauftalbahn, Kremserbahn und Kamptalbahn.Innerhalb Österreichs:
Ab 9. Dezember 2018 profitieren Reisende in Osttirol von zusätzlichen Railjet-Direktverbindungen von und nach Wien. Von Kärnten nach Salzburg gibt es eine neue Abendverbindung (ab Klagenfurt um 20:45 Uhr, an Salzburg um 23:48 Uhr), ebenso von Graz nach Wien (ab Graz um 21:26 Uhr, an Wien um 00:02 Uhr).International:
Rund 300 Fernverkehrszüge sind täglich in Österreich unterwegs, und mehr als die Hälfte davon fährt über die Landesgrenzen hinaus. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember gehen die ÖBB weitere Schritte in diese Richtung. Einige Beispiele: Die ÖBB verbinden ab Fahrplanwechsel zwei Mal täglich direkt die beiden größten Städte im deutschsprachigen Raum, Wien und Berlin. KundInnen reisen ab 9. Dezember tagsüber im ICE in nur rund 7 Stunden und 40 Minuten von Wien nach Berlin, oder nachts komfortabel im Nightjet.
Internationalität beweisen die ÖBB auch mit der neuen Direktverbindung im Railjet xpress (RJX) zwischen Bratislava, Wien und Zürich, und binden damit die Slowakei an den Fernverkehr Richtung Westen an. -
Werden die Ticketpreise zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 angepasst?
Um das Angebot auch weiterhin zu verbessern, passen die ÖBB ihre Preise moderat um durchschnittlich 1,9 Prozent an, und damit unterhalb der erwarteten Inflation (Stand Oktober 2018: 2,1 Prozent, Quelle: STATISTIK AUSTRIA, WIFO). Die Preise der ÖBB Vorteilscards bleiben gleich.
Beispiele für diese moderate Anpassung:
KundInnen mit ÖBB Vorteilscard zahlen ab Fahrplanwechsel bei einer 50%igen Ermäßigung* zum Beispiel auf der Strecke Wien - St. Pölten 5.70 Euro statt 5.50 Euro, oder für die Strecke Wien - Linz 18.70 Euro statt 18.10 Euro.* 50% Ermäßigung auf ÖBB Standard-Einzeltickets bei Kauf über die ÖBB App, den ÖBB Ticketshop und am ÖBB Ticketautomaten; 45% Ermäßigung auf ÖBB Standard-Einzeltickets bei Kauf am ÖBB Ticketschalter.
-
Ab wann gelten die neuen Tarife?
Die neuen Preise gelten für ÖBB Tickets, die ab dem 9. Dezember 2018 gekauft werden. Bis einschließlich 8. Dezember können KundInnen noch alle Tickets zum alten Tarif erwerben.
-
Für die Nightjets gibt es ein neues Angebot, wie sieht es aus?
Für den Nightjet-Sitzwagen gibt es ein saisonabhängiges, kontingentiertes und zuggebundenes Angebot für ein Privatabteil; gültig im Aktionszeitraum vom 07. Jänner bis 11. April 2019: Im Nightjet-Sitzwagen für bis zu max. 3 Personen (davon mind. 1 Erwachsener) um nur 99 Euro
(Pauschalpreis für alle Reisenden pro Abteil pro Richtung; keine weiteren Ermäßigungen).Im Nightjet-Liegewagen kann nach Verfügbarkeit saisonunabhängig ein eigenes Privatabteil für 1 bis 6 Personen (davon max. 3 Erwachsene) gebucht werden; national: ab 139 Euro; international: ab 199 Euro (Ab-Pauschalpreis für alle Reisenden pro Abteil pro Richtung, kontingentiertes und zuggebundenes Angebot; keine weiteren Ermäßigungen; das Angebot scheint bei der Online- Buchung bei Verfügbarkeit als „Privatabteil Liegewagen“ auf).
-
Was bedeutet Railjet xpress (RJX)?
Wir haben unsere Railjets im Fahrplan und in der Zuganzeige neu gekennzeichnet, damit Fahrgäste auf einen Blick die schnellste ÖBB Verbindung erkennen: Der Railjet xpress, mit „RJX“ in der Zugnummer abgekürzt, bringt Reisende entlang seiner Route rasch an ihr Ziel, so z.B. von Wien nach Salzburg in nur 2 Stunden 22 Minuten.
-
Welche neuen Züge kommen 2019 auf Schiene?
Auch 2019 werden die ÖBB wieder neue und moderne Züge einsetzen. Viele unserer Züge vom Typ Talent 1 und vom Typ Desiro Classic bekommen laufend „Upgrades“ auf Cityjet-Niveau: Verbesserte Sitze und Fahrgastinformationssysteme sowie im Talent 1 kostenfreies WLAN sorgen für ein deutliches Plus an Komfort.
-
Wie sieht das Angebot der 1 Euro Sitzplatzreservierung aus?
Fahrgäste der ÖBB können sich jetzt gleich ihren Lieblingsplatz für ihre nächste Reise buchen: Für alle Vorteilscard-KundInnen bieten die ÖBB bis 31. Dezember 2018 auf tickets.oebb.at oder in der ÖBB App (eingeloggt im Kundenkonto) die Sitzplatzreservierung um 1,- an, gültig in der 1. und 2. Klasse in allen ÖBB Fernverkehrszügen im In- und Ausland, ausgenommen Nightjet.
-
Wie sieht die ÖBB Vorteilscard-Geburtstagsaktion aus?
Noch bis 30. April 2019 können BesitzerInnen einer gültigen ÖBB VORTEILSCARD (in Kombination mit einem Lichtbildausweis mit Altersnachweis) an ihrem Geburtstag mit den ÖBB in der 2. Klasse kreuz und quer durch Österreich reisen. Denn ihre Karte gilt an diesem Tag als ÖBB ÖSTERREICHCARD für die 2. Klasse. Damit können sowohl die Züge der ÖBB als auch die von ausgewählten österreichischen Privatbahnen, bei denen Vorteilscard-KundInnen unterjährig von ermäßigten Preisen profitieren, kostenfrei genutzt werden. Ausführliche Informationen zur Aktion finden sich auf oebb.at/vorteilscard.
-
In den Railjets gibt es verschiedene Zonen - wie sehen diese aus?
Generell gilt: In den Railjets haben wir für verschiedene Bedürfnisse zwei verschiedene Zonen.
Familienzone
Wenn Kinder spielen, kann es auch einmal lauter werden. Deshalb gibt es in den ÖBB Railjets in der 2. Klasse die Familienzone - mit einem blauen, lachenden Smiley gekennzeichnet. Ein Bereich, in dem speziell für Spiel und Spaß sowie für einen Kinderwagen Platz ist. Am WC findet sich auch eine Wickelmöglichkeit.Ruhezonen
Nach einem Arbeitstag gemütlich die Heimfahrt antreten, die Fahrt für ein Projekt für die Schule oder Arbeit nutzen oder in ruhiger und entspannter Reiseatmosphäre die Landschaft genießen: In der 1. und 2. Klasse in den ÖBB Railjets finden Sie mit einem grünen, ruhenden Smiley
gekennzeichnete Ruhezonen, in denen wir darum bitten, sich nur leise zu unterhalten, das Mobiltelefon lautlos zu stellen und Musik mit Kopfhörern leise zu hören. -
Was ist das neue Kundenservice.direkt?
Mit dem Kundenservice.direkt gibt es seit Sommer 2018 am Hauptbahnhof Wien eine zusätzliche Anlaufstelle für ÖBB KundInnen. Bis Mitte 2019 werden Kundenservice.direkt-Schalter auch auf den Hauptbahnhöfen in Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg und Villach eröffnet. Ob Fahrgastrechte, Erstattungsansuchen, Verspätungsbestätigungen, Umbuchungen oder Anregungen: Erfahrene und speziell geschulte MitarbeiterInnen stehen den Fahrgästen persönlich zur Verfügung.
-
Was ist die „Sparschiene Komfort“?
Mit der neuen „Sparschiene Komfort“ reisen ÖBB Fahrgäste preisbewusst und doch flexibel: Ab Februar 2019 gibt es diese günstigen Tickets, die kostenlos bis 15 Tage vor Reiseantritt storniert werden können. Gegen eine Gebühr von 50 Prozent des Fahrpreises ist das Ticket auch bis einen Tag vor dem ersten Gültigkeitstag stornierbar (ab einem Ticketpreis von 15 Euro). Die Sitzplatzreservierung ist im Preis bereits inkludiert.
-
Wie sieht das neue Service für ÖBB Preis-Checker aus?
Für preissensible KundInnen bieten die ÖBB ab Ende November 2018 eine neue Funktion beim Ticketkauf. Alle „Preis-Checker“ finden dann auf den Online-Kanälen schnell das günstigste Ticket für ihre Reise mit den ÖBB. Einfach eingeben, wann man die Reise antreten möchte, und sich die Verbindungen nach Preis sortieren lassen - schon sieht man an oberster Stelle, welches Angebot der ÖBB das günstigste ist.