Bauarbeiten

Änderungen im Fahrplan auf der Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Pfronten-Steinach.

Aufgrund von Bauarbeiten der DB (Deutsche Bahn) Netz AG können auf der Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Pfronten-Steinach von Donnerstag, 31. August (21:30 Uhr) bis Donnerstag, 5. Oktober (05:00 Uhr) 2023 keine Züge des Nah- und Regionalverkehres fahren. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für Sie eingerichtet.

Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV)

  • Garmisch-Partenkirchen: direkt am Bahnhof
  • Untergrainau: direkt am Bahnhof 
  • Griesen (Oberbay) Grenze: vor der Gaststätte Grenzstüberl
  • Ehrwald (Zugspitzbahn): direkt am Bahnhof
  • Lermoos: Höhe Gemeindeamt 
  • Lähn: Postbushaltestelle Lähn Ort Unterdorf (an der Abzw. Bf)
  • Bichlbach-Berwang: Postbushaltestelle im Ort
  • Bichlbach-Almkopfbahn: Postbushaltestelle Almkopfbahn
  • Heiterwang-Plansee: Postbushaltestelle im Ort
  • Reutte in Tirol Schulzentrum: Bushaltestelle Reutte Rochuskapelle
  • Reutte in Tirol: Busbahnhof, Bussteig A 
  • Pflach: Am Kulturhaus 
  • Musau: Bahnhst/Raintal 
  • Ulrichsbrücke-Füssen: Bushaltestelle an der Bundesstraße
  • Vils in Tirol Stadt: am Rathaus
  • Pfronten-Steinach: Bahnhofsvorplatz vor dem Bahnhof, Bussteig 1
Hinweis

Die Schienenersatzverkehrsbusse halten nicht an der Haltestelle Garmisch-Partenkirchen Hausberg. Bitte beachten Sie den Busfahrplan.
Nähere Informationen erhalten Sie über die Website der Deutschen Bahn.

Informationen zu Ihrer Reise

Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717.

Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.

Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.

Hier informieren wir Sie gerne!

Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen, über Durchsagen und unter 05-1717.