Bevor die Koralmbahn mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf Kärntner Seite in Betrieb geht, wird die letzte Bauphase eingeläutet. Diese umfasst unter anderem Bauarbeiten zwischen Bleiburg und Wolfsberg.
Auf dieser Strecke können von Sonntag, 11. Dezember 2022 bis Sonntag, 2. April 2023 in beiden Richtungen keine Züge des Nah- und Regionalverkehrs fahren. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen für Sie eingerichtet.
Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) Wolfsberg - Bleiburg
- Wolfsberg: Wolfsberg in Kärnten Bahnhof (Busbahnhof)
- Wolfsberg Reding: Wolfsberg Stadionbad/ Wolfsberg Dechantstraße
- St. Stefan im Lav.: St.Stefan im Lavanttal Haupt-Volksschule
- St. Andrä im Lav.: St.Andrä im Lavanttal Bahnhof (Vorplatz)
- St. Paul im Lav.: St.Paul im Lavanttal Bahnhof (Vorplatz)
- St. Paul Bad: St.Paul im Lavanttal Markt
- Lavamünd Marktplatz (zusätzlicher Halt des SEV; keine Bahnhaltestelle)
- Aich im Jauntal: Aich im Jauntal Abzw Ort
- Bleiburg Stadt: Bleiburg Stadt Bahnhst. (Vorplatz)
- Bleiburg: Bleiburg Bahnhof (Vorplatz)
Ein Schienenersatzverkehrsbus fährt bereits von Klagenfurt Hbf (Busbahnhof) bis Bleiburg Bahnhof (Vorplatz). Dieser fährt planmäßig um 06:01 Uhr von Klagenfurt Hbf (Busbahnhof) ab.
Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) Klagenfurt - Bleiburg
- St. Michael ob Bleiburg: St. Michael ob Bleiburg Ort
- Mittlern: Mittlern Ort
- Völkermarkt-Kühnsdorf: Kühnsdorf-Völkermarkt Bahnhof (Vorplatz)
- Tainach-Stein: Seidendorf im Jauntal Ort
- Grafenstein: Grafenstein Bahnhof (P+R Nord)
- Klagenfurt Ebenthal: Klagenfurt Fischl (West)
- Klagenfurt Hbf: Klagenfurt Hbf (Busbahnhof)
Bitte beachten Sie, dass es im Granitztal keinen Halt der Schienenersatzverkehrsbusses gibt. Die Busse halten zusätzlich in Lavamünd.
Beim Schienenersatzverkehr ist mit straßenverkehrsbedingten Verzögerungen zu rechnen. Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.
Informationen zu Ihrer Reise
Bitte planen Sie Ihre Reise mit Zeitreserven und informieren Sie sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Streckeninformation, der ÖBB App oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717.
Mit Fahrrädern ist die Benutzung der Schienenersatzverkehrsbusse nicht möglich.
Sie sind mobilitätseingeschränkt und brauchen Unterstützung für die Reise? Bitte melden Sie sich mindestens 24 Stunden vor Reiseantritt beim ÖBB Kund:innenservice, um eine barrierefreie Reisekette gewährleisten zu können.
Mit der SCOTTY-App: Hilfreich ist die Funktion "Benachrichtigungen", die Ihnen ab einer Zug-Verspätung von 5 Minuten automatisch eine Info schickt. Zusätzlich erhalten Sie aktuelle Informationen auf oebb.at oder SCOTTY, der ÖBB App, bei unseren Mitarbeiter:innen, auf den Anzeigen, über Durchsagen und unter 05-1717.